idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2003 14:47

Mexikanischer Staatspräsident Vincente Fox zu Besuch an der Humboldt-Universität

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Am 30. Januar 2003, um 14.30 Uhr spricht Vincente Fox im zum Thema "Lateinamerika und seine Beziehungen zum erweiterten Europa"

    Im Rahmen seines Deutschlandbesuches vom 28. bis 31. Januar 2003 folgt der Staatspräsident der Republik Mexiko, Vincente Fox, der Einladung der Humboldt-Universität zu Berlin und der Mexikanischen Botschaft Deutschland an die Humboldt-Universität. Hier wird er nach dem Empfang durch den HU-Präsidenten, Prof. Dr. Jürgen Mlynek, am Donnerstag, dem 30. Januar 2003, um 14.30 Uhr im Senatssaal des Hauptgebäudes, Unter den Linden 6 zum Thema

    "Lateinamerika und seine Beziehungen zum erweiterten Europa"

    sprechen. Persönlich geladene Gäste der Veranstaltung sind Mitglieder des Forschungsverbundes Berlin-Brandenburger Lateinamerikaforschung/Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Angehörige der Mexikanischen Botschaft Deutschland als Veranstalter und Wissenschaftler und Studierende der Humboldt-Universität, der Freien Universität sowie der Universität Potsdam. Im Anschluss an die Rede des Staatpräsidenten Fox referieren der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, Prof. Dr. Marianne Braig vom Lateinamerika-Institut der FU sowie Prof. Dr. Dieter Ingenschay, Institut für Romanistik der HU.
    Für Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit wird die Rede des Mexikanischen Staatspräsidenten per Video in den Hörsaal 3038, im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, übertragen.

    Die Humboldt-Universität unterhält Partnerschaften mit über 120 Hochschulen weltweit. Langjährige Beziehungen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in Mexiko bestehen unter anderen mit der Universidad Nacional de Autónoma de Mexico und der Universidad Autónoma de Chapingo.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).