idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2003 15:35

Professor der Universität Mannheim wird Wirtschaftsweiser

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Volkswirt der Universität Mannheim und Leiter des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Rat der "Fünf Weisen" berufen / Rektor: Mannheim ist führendes Kompetenzzentrum für Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft

    Professor Dr. Wolfgang Franz wird neues Mitglied im sogenannten Rat der "Fünf Weisen". Das Gremium berät die Bundesregierung in Fragen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Franz ist damit bereits der vierte Wissenschaftler der Universität Mannheim in einem exponierten Beratergremium der Bundesregierung. "Die Universität Mannheim versteht sich als eines der führenden deutschen Kompetenzzentren für langfristige Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft", erklärte Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Rektor der Universität Mannheim am heutigen Mittwoch nach der Bekanntgabe der Entscheidung durch einen Sprecher der Bundesregierung. "Wir beschränken uns nicht nur auf Analysen, sondern wagen uns auch an konkrete Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die Berufung Professor Franz' bestärkt uns in diesem Anspruch."

    Franz ist Leiter des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, und Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Mannheimer Universität. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Arbeitsmarktforschung und die empirische Wirtschaftsforschung. Im Berliner Regierungsviertel kann er künftig auf zwei Kollegen seiner eigenen Fakultät sowie auf einen Mannheimer Juristen treffen: Der Volkswirt Professor Dr. h.c. Martin Hellwig, PhD, ist Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung. Er hat sich erst vor wenigen Wochen gegen das Angebot zur Leitung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und für einen Verbleib an der Universität Mannheim entschieden.

    Sein Fachkollege Professor Axel Börsch-Supan, PhD, gilt als Deutschlands führender Experte zur Entwicklung der sozialen Sicherungssysteme. Er leitet das Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (MEA) und ist Mitglied der Rürup-Kommission. Der Jurist Professor Dr. Jochen Taupitz schließlich ist Mitglied des Ethikrates der Bundesregierung. Er leitet das Institut für Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik an der Universität Mannheim.

    Ein Sprecher der Bundesregierung hatte am Mittwoch einen Kabinettsbeschluss bestätigt, wonach Franz neues Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden soll. Er soll demnach in dem Gremium Horst Siebert ablösen. Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft geht in den Ruhestand.

    Das ZEW wurde 1990 aus der Universität Mannheim heraus gegründet. Das Institut ist über einen Kooperationsvertrag fest mit der Universität Mannheim verbunden. "Ich gratuliere Professor Franz zur Berufung in den Rat der Fünf Weisen. Das ist nicht nur ein enormer persönlicher Erfolg. Es ist auch eine Auszeichnung für die hervorragende Arbeit des gesamten ZEW und der Wirtschaftswissenschaften unserer Universität", freute sich Universitätsrektor Professor Hans-Wolfgang Arndt.

    Die Universität Mannheim gilt als führende deutsche Hochschule in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das belegen zahlreiche Rankingerfolge, Evaluationen, Zitationsindizes oder Preise. Erst vor wenigen Monaten hatte der Wissenschaftsrat, das Beratungsgremium der Bundesregierung in Fragen von Wissenschaft und Forschung, die Universität Mannheim als bundesweit führende Einrichtung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften bezeichnet. In Deutschlands größtem Hochschulranking - dem Vergleich des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) - schnitt die Universität auch im Bereich der Lehre mit gleich vier Fächerempfehlungen als beste deutsche Hochschule ab.

    Weitere Informationen:

    Universität Mannheim
    Pressestelle
    Achim Fischer
    Tel. 0621/181 - 10 13
    presse@uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).