idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2003 10:13

Experten für Biomaterialien treffen sich in Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 6. und 7. Februar 2003 findet das 1. Max-Bergmann-Symposium des Max-Bergmann-Zentrums für Biomaterialien Dresden mit Vorträgen renommierter Wissenschaftler aus dem In- und Ausland statt.
    Tagungsort ist der Festsaal des Instituts für Polymerforschung e.V., Hohe Str. 6.

    Etwa 80 Wissenschaftler aus dem Bereich der Biomaterialforschung haben ihre Teilnehme zugesagt.

    Höhepunkt des Symposiums wird am 6. Februar, 15:30 Uhr, die Enthüllung einer Gedenktafel für Max Bergmann sein, zu der auch einer seiner Enkel aus den USA erwartet wird. Max Bergmann war Anfang der 20-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts der erste Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Lederforschung - als jüdischer Wissenschaftler musste er Deutschland 1933 verlassen. Ihm sind zahlreiche Arbeiten über Kollagen, dem Hauptprotein der Haut und Rohstoff der Lederherstellung, zu verdanken.

    Das Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien Dresden wurde 2002 als gemeinsame Initiative der TU Dresden und des Instituts für Polymerforschung Dresden e.V. etabliert. Aufgabe des Zentrums ist die interdisziplinäre Forschung zu biomimetischen Materialien für regenerative Medizin und Bionanotechnologie.

    Beispielsweise entwickeln die Werkstoffwissenschaftler und Mediziner der TU Dresden neue Materialien, die als Knochenersatz für die Wirbelsäulen- bzw. die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geeignet sind.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Wolfgang Pompe, Tel. 0351 463-31420
    E-Mail: pompe@tmfs.mpgfk.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).