idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2003 14:33

"Faszination Schnitger-Orgel"

Susanne Pröpsting Pressestelle
Musikhochschule Lübeck

    Eine kürzlich erschienene Sonderausgabe des Orgeljournals "organ" dokumentiert das gleichnamige internationale Symposion, das im Januar 2002 an der Musikhochschule Lübeck veranstaltet wurde.

    Eine Sonderausgabe "Faszination Schnitger-Orgel" des Orgeljournals "organ" ist im Schott-Verlag kürzlich erschienen. Sie dokumentiert das gleichnamige Symposion, das im Januar 2002 an der Musikhochschule Lübeck veranstaltet wurde und zahlreiches Fachpublikum aus aller Welt anlockte. Zum Thema "Rekonstruktion historischer Orgeln am Beispiel der Schnitger-Orgel im Dom zu Lübeck" luden die Veranstalter Musikhochschule Lübeck, Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, Domgemeinde zu Lübeck und Hansestadt Lübeck - Bereich Kunst und Kultur international renommierte Fachreferenten aus den Bereichen Orgelbau, Architektur und Musikwissenschaft ein, zur Frage Stellung zu nehmen: "Darf, kann und soll man eine historische Orgel wie die Schnitger Orgel im Dom zu Lübeck rekonstruieren?" Das Heft "organ - Journal für die Orgel" Nr. 4/02 enthält eine Einführung in das Thema, stellt die Referenten mit ihren Fachvorträgen vor und ist reichlich bebildert. Es kann über den Zeitschriften- und Buchhandel oder direkt über den Schott-Verlag - per Post oder über die Web-Seite - bestellt werden (Schott Verlag, Postfach 3640, 55026 Mainz , http://www.schott-music.com, 10,50 Euro zuzüglich Porto).


    Weitere Informationen:

    http//www.mh-luebeck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).