idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2014 09:54

Fünf WHU Studenten erzielen Spitzenergebnisse beim Bloomberg Aptitude Test

Jennifer Willms Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Fünf Studenten der WHU – Otto Beisheim School of Management überzeugen mit herausragenden Leistungen beim Bloomberg Aptitude Test (BAT), der die Eignung junger Absolventen für eine Karriere im Finanzbereich misst. Zwei Studenten schaffen sogar den Sprung in die Top 3 weltweit

    Christian Schröder und Lars von der Burg von der WHU erreichten beim Bloomberg Aptitude Test im März 2014 mit ihren exzellenten Ergebnissen eine Platzierung unter den Top 3 weltweit. Ihre Kommilitonen, Christian Kaps, Lukas Loch und Sven Wissebach konnten sich unter den Top 5 der Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika platzieren. Alle fünf Studenten gehören mit ihren Testergebnissen zu den besten 1% Prozent der Teilnehmer und wurden in der monatlichen Online Hall of Fame des Bloomberg Instituts veröffentlicht.

    „Das hervorragende Abschneiden unserer Studenten freut uns sehr, denn es bestätigt nicht nur die hohe Qualität der Ausbildung an der WHU, sondern spiegelt auch den exzellenten Leistungsstand der Studierenden wider", erklärt Professor Michael Frenkel, Rektor der WHU.

    Der BAT ist ein internationaler standardisierter Onlinetest, der die Eignung für eine Karriere in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen misst. Der Test umfasst Fragen aus acht Themenbereichen wie analytisches Denkvermögen, globales Marktwissen und Bilanzanalyse. Der BAT wurde vom Bloomberg Institut in Zusammenarbeit mit Finanzprofis, Personalverantwortlichen und Universitätsprofessoren entwickelt und ist international anerkannt. Er wird gegenwärtig in über 63 Ländern und an über 2000 Universitäten angeboten.

    Die Ergebnisse aller Teilnehmer werden in der "Bloomberg Institute Talent Search"-Datenbank aufgenommen und können von über 20.000 Topfirmen eingesehen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).