idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2014 10:23

Forschungsprofessor für Informationsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Dr. Heiko Gewald, Professor an der Fakultät Informationsmanagement der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wurde zum Forschungsprofessor berufen. Prof. Dr. Gewald wird in den kommenden fünf Jahren insbesondere das Forschungsgebiet IT und Ressourceneffizienz auf- und ausbauen. Die Forschungsprofessur ist Bestandteil der gemeinsamen Strategie für Forschung und Lehre der bayerisch-schwäbischen Hochschulen.

    „Mit Prof. Dr. Gewald haben wir einen profilierten und forschungsstarken Kollegen für die Professur gewonnen, der die angewandte Forschung an der HNU stärken und einen großen Beitrag zum Ausbau des Forschungsprofils der Hochschule leisten wird“, so Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU. Prof. Dr. Gewalds Forschungsschwerpunkte sind „Der effiziente Einsatz von Informationstechnologie im betrieblichen Umfeld“ sowie die „Entwicklung neuer Modelle für das IT-Management“. Dabei arbeitet er eng mit Praxispartnern aus der Region zusammen. Weitere Forschungsthemen sind die Entwicklung von Big-Data Analysen und die Betrachtung von Nutzen- und Risikopotentialen im Cloud Computing. Die Zeit als Forschungsprofessor wird Prof. Dr. Gewald nutzen, um das Forschungsprofil der Hochschule Neu-Ulm nachhaltig zu stärken. "Meine höchste Priorität ist es, gemeinsam mit meinen Kollegen qualitativ hochwertige angewandte Forschung zu betreiben – aus der Region, für die Region", so Prof. Dr. Gewald. Sein Ziel ist es zudem die Forschungskompetenzen bei wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie bei Studierenden zu fördern.

    2012 gründete Prof. Dr. Gewald mit seinem Kollegen, Prof. Dr. Thomas Bayer, das Institut für Dienstleistungs¬management an der HNU. Mit dem Team des Instituts untersuchte er in einer kürzlich veröffentlichten Studie die berufliche Nutzung privater Endgeräte durch Berufseinsteiger, das sogenannte „Bring your own device“ (BYOD). Um den Austausch mit der Praxis zu fördern, hat Prof. Dr. Gewald mit seinem Institut für Dienstleistungs¬management 2014 den IT Executive Circle (ITEC) ins Leben gerufen. Der Kreis besteht aus verantwortlichen IT-Leitern mittelständischer Unternehmen der Region. Der ITEC bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen der IT auszutauschen, Bedarfe an die Hochschule heranzutragen und gleichzeitig von neuesten Forschungserkenntnissen zu profitieren.

    Heiko Gewald studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bamberg, Edinburgh und Los Angeles. Danach war er Principal Consultant in der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers, Partner in der Unternehmensberatung der IBM Deutschland und Senior Manager im Beratungshaus Oliver Wyman. Promoviert hat Heiko Gewald am eFinanceLab der Universitäten Frankfurt und Darmstadt. Seit 2010 ist Dr. Gewald Professor mit dem Fachgebiet Informationsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-neu-ulm.de


    Bilder

    Prof. Dr. Heiko Gewald ist neuer Forschungsprofessor für Informationsmanagement an der HNU.
    Prof. Dr. Heiko Gewald ist neuer Forschungsprofessor für Informationsmanagement an der HNU.
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Heiko Gewald ist neuer Forschungsprofessor für Informationsmanagement an der HNU.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).