idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2003 18:31

Strömungsmechanik an der TU Clausthal wieder besetzt

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Die C3-Professur der Strömungsmechanik am Institut für Technische Mechanik wurde heute mit der Ernennung von Dr.-Ing. Gunther Brenner durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke, wieder besetzt.

    Professor Brenner, geboren im Jahre 1962 in Giessen, studierte nach dem Abitur Maschinenbau an der TH Karlsruhe (1981 - 1987) und wechselte für sein Promotionsvorhaben an das Institut für Strömungslehre der Deutschen Forschungsanstalt für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Göttingen (1988 - 1994). Dort wirkte Dipl.-Ing. Gunther Brenner an der Weiterentwicklung numerischer Simulationsverfahren für aerothermodynamische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, u.a. am Hermes-Projekt, mit. An der RWTH Aachen wurde er im Jahr 1994 mit einer Arbeit über die "Numerische Simulation der Wechselwirkung zwischen Stößen und Grenzschichten in chemisch reagierenden Hyperschallströmungen" promoviert.

    Im Anschluß ging Dr.-Ing. Gunther Brenner als Stipendiat der Europäischen Gemeinschaft an das "Centre Europeén de Recherche et de Formation Avancée en Calcul Scientifique " (CERFACS) in Toulouse und befasste sich mit der direkten numerischen Simulation turbulenter Strömungen.

    1995 wurde er Gruppenleiter im Bereich "Numerische Strömungsmechanik" am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Universität Erlangen. Dort gehörte die Akquise und Koordinierung technisch-wissenschaftlicher Projekte sowie die Anleitung von Doktoranden und Stipendiaten zu seinen Aufgabengebieten. Seit dem Jahr 2000 leitete er zudem die Geschäftsstelle des Projektes KONWIHR (Kompetenznetzwerk für Technisch Wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen in Bayern) in Erlangen.

    Der Luftfahrt ist Professor Brenner auch privat verbunden; so war er während seiner Studienzeit Mitglied der Akademischen Fliegergruppe an der TH Karlsruhe und erwarb den Privatpilotenschein für Segel- und Motorflugzeuge. Die Aufrechterhaltung der Lizenz war mit der intensiven beruflichen Anspannung nicht mehr vereinbar. So will er sich im Harz beim Segeln auf der Okertalsperre erholen und er spielt Klavier und Saxophon. Professor Brenner hat Familie und ein Kind.


    Bilder

    Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hanschke überreichte Dr.-Ing. Gunther Brenner die Ernennungsurkunde.
    Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hanschke überreichte Dr.-Ing. Gunther Brenner die Ernennungsurkunde.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hanschke überreichte Dr.-Ing. Gunther Brenner die Ernennungsurkunde.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).