Die Universität Basel bietet neu einen innovativen Studiengang an für den professionellen Umgang mit den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Administration auf allen Hierarchiestufen einer modernen Universität. Der MBA in Academic Management startet erstmals im November 2014.
Der berufsbegleitende Studiengang ist eine anspruchsvolle Weiterbildung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Aufbau von Führungs- und Managementkompetenz für den universitären Bereich. Er vermittelt die notwendige Qualifikation, um an Hochschulen Leitungs- und Koordinationsaufgaben an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Administration erfolgreich gestalten zu können.
Der Studiengang ist international ausgerichtet und besteht aus zwei Modulen: Das Modul «University» thematisiert das professionelle Management der universitären Forschung und Lehre. Das Modul «Strategy» fokussiert die strategische Leitung und Weiterentwicklung der Hochschule.
Der MBA in Academic Management richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Disziplinen, welche an einer Professionalisierung ihrer Führungs- und Managementkompetenz im akademischen Umfeld interessiert sind.
Die Studiendauer inklusive Abschlussarbeit beträgt zweieinhalb Jahre. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Leistungsnachweise können auf Englisch, Deutsch oder Französisch erbracht werden. Der MBA in Academic Management startet erstmals am 11. November 2014, Anmeldeschluss ist der 1. September 2014.
Informationsveranstaltung
Am Dienstag, 3. Juni 2014, stellen die Studiengangverantwortlichen den MBA in Academic Management an einer Informationsveranstaltung vor (14.15–15.30 Uhr, Wildt'sches Haus, Petersplatz 13, 4051 Basel, Schweiz).
Weitere Auskünfte
Gerhild Tesak, Universität Basel, Leiterin Hochschuldidaktik/Programmleitung MBA in Academic Management, Tel. +41 61 267 12 32, E-Mail: gerhild.tesak@unibas.ch
http://www.uniweiterbildung.ch/studienangebot/kursdetails/?tx_x4econgress_pi1[sh... - MBA in Academic Management
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).