idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.1998 00:00

Erfurter Hochschulgespräche

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    "Die Welt und wir" ist der Titel von 3 Veranstaltungen zur Hochschulpolitik aus Sicht einer FH. Im Januar 99 folgt mit der 4. Veranstaltung ein Beitrag zu "Weimar Ž99".

    (Erfurt/FHE) Erfurter Hochschulgespräche im Wintersemester 98/99
    Auch im kommenden Semester wird die Fachhochschule Erfurt ihre Reihe der Erfurter Hochschulgespräche mit mehreren Veranstaltungen fortsetzen.
    Unter der Federführung des Politologen und Prorektors der FH Erfurt Prof. Dr. Wolf Wagner geht es unter dem Motto "Die Welt und wir" in der ersten Veranstaltung am 14. Oktober 1998 um "Internationale Tendenzen der Hochschulpolitik und die Reaktion der Fachhochschule Erfurt". Dabei handelt es sich um eine Podiumsdiskussion mit internationaler Beteiligung.
    Thema der zweiten Veranstaltung am 11. November 1998 ist "Think global, act local - Die Folgen der Globalisierung für Lehre und Forschung an der Fachhochschule Erfurt". Hierbei gibt es Impulsreferate und Diskussionsbeiträge aus den Fachbereichen der FHE.
    "Ostkultur - Eine Reaktion auf den verlorenen Anschluß?" lautet das Thema der dritten Veranstaltung am 9. Dezember 1998, die gemeinsam mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen durchgeführt wird.
    Als ein Beitrag zum Erfurter Programm im Rahmen "Kulturstadt Europas 1999 - Weimar" ist am 13. Januar 1999 ein Podiumsgespräch mit dem Titel "Andere Seiten der Kultur - Die Wirtschaftliche Seite der Kultur" geplant.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).