idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2003 11:00

Schülerlabor Chemie an der Uni Jena eröffnet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Arbeitsgruppe Chemiedidaktik bietet Schülern kostenlos chemische Experimente an

    Jena (31.01.03) Chemie hat etwas mit Kunststoffen zu tun. Stimmt - aber Chemie steckt in viel mehr. Auch Milch, Wein, Glas, Luft und Wasser hängen mit chemischen Vorgängen zusammen. Die Vielfalt der Chemie frühzeitig bekannt zu machen, ist auch Ziel des neuen Schülerlabors Chemie, das am 3. Februar an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eröffnet wird. In der Einrichtung können Schülergruppen kostenlose Experimentiernachmittage durchführen. Daneben wird die Lernwerkstatt für die Lehreraus- und -fortbildung genutzt. Möglich wurde die Einrichtung des Labors, das zur Arbeitsgruppe Chemiedidaktik der Jenaer Uni gehört, dank einer finanziellen Unterstützung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI).

    "Wir wollen vor allem Veranstaltungen zu Themen anbieten, die im Chemieunterricht häufig zu kurz kommen", beschreibt Prof. Dr. Volker Woest. Der Chemiedidaktiker will dabei besonders an die Erfahrungen der Schüler anknüpfen, indem Stoffe aus dem Alltag (z. B. Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände) untersucht werden. "Auf diesem Wege soll die Chemie den Schülern nahe gebracht werden, um frühzeitig die Bedeutung aber auch die Faszination der Chemie zu beweisen", sagt Woest. Angeboten werden Veranstaltungen zu chemischen Phänomenen im Anfangsunterricht, Experimente zur Chemie im Alltag oder experimentelle Übungen für die Sekundarstufe 1 und 2 zur Prüfungsvorbereitung. Die Palette reicht von der "Chemie in der Federtasche" über die "Untersuchung von Haushaltsreinigern" bis zu Titrationsübungen. Offen stehen diese Experimente in den Räumen der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik (August-Bebel-Str. 6-8) nach Absprache immer donnerstags und freitags. Betreut werden die Schüler und Lehrer dann entweder von Prof. Woest, dem Chemielehrer Matthias Andree, weiteren Mitarbeitern der Chemiedidaktik und Chemie-Studierenden.

    Zur Vorbereitung der Experimentiernachmittage können Lernmaterialien bei der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik angefordert werden (per Mail an: schuelerlabor@listserv.uni-jena.de). Mit der Eröffnung des Schülerlabors Chemie startet die Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena auch ihre Aktivitäten zum "Jahr der Chemie 2003".

    Kontakt:
    Prof. Dr. Volker Woest
    Arbeitsgruppe Chemiedidaktik der Universität Jena
    August-Bebel-Str. 6-8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948491
    Fax: 03641 / 948002
    E-Mail: schuelerlabor@listserv.uni-jena.de

    Hinweis für die Medien:
    Zur Eröffnung des Schülerlabors Chemie am 3. Februar um 14 Uhr sind die Medien herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet statt in der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät, Humboldtstr. 11, 07743 Jena, Großer Seminarraum (R. 115), 1. OG.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).