Nur noch wenige Wochen, bis die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt. Auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist im WM-Fieber und hat das Mega-Ereignis in den Mittelpunkt ihres aktuellen Magazins CAMPUS:REPORT gestellt.
Die Redaktion hat den Mann besucht, der weiß, wie ein perfekter Schuh für die Profi-Kicker aussehen muss; sie hat Wissenschaftler gefragt, was so faszinierend am Public Viewing ist, wie wahr Fußballweisheiten sind, warum sich mit Fußball so gut über andere Dinge reden lässt und ob er etwas Religiöses hat. Aber auch das: Wie kommt die WM beim Gastgeber Brasilien an, wie viel Nationalstolz darf sein, und wie anders kicken Frauen?
Der CAMPUS:REPORT lässt sich hier abrufen:
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/campusreport/cr_2014_1.pdf
Wer lieber ein gedrucktes Exemplar möchte, schickt eine E-Mail an: presse@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Religion, Sportwissenschaft, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).