idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2003 13:30

Experimente der Columbia

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Projekte der Deutschen Sporthochschule Köln vom Columbia-Absturz betroffen

    Der Absturz des Spaceshuttles Columbia wurde auch an der Deutschen Sporthochschule Köln mit Betroffenheit aufgenommen. Das Physiologische Institut war mit Experimenten zum Kreislaufverhalten unter Schwerelosigkeit am Raumflug beteiligt.
    Am 14. Januar waren sie nach Houston geflogen: Projektleiter Dr. Uwe Hoffmann und Projektwissenschaftler Mirco Smerecnik vom Physiologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Den Start der Columbia am 16. Januar haben sie vom NASA-Kontrollzentrum aus verfolgt - an Bord: Experimente der deutschen Wissenschaftler zum Einfluss der Schwerelosigkeit auf Herzfrequenz und Blutdruck bei Arbeit. Die Versuche während der Mission verliefen ungewöhnlich reibungslos, was auch auf die hervorragende Leistung der Astronauten zurückzuführen war. Die meisten während des Fluges erhobenen Daten liegen vor, ein wesentlicher Teil des Projektes wären jedoch die Untersuchungen nach der Rückkehr der Astronauten gewesen.
    Zum Desaster aus wissenschaftlicher Sicht kommt noch die persönliche Betroffenheit. Da der Ablauf der Experimente mit den Astronauten vorher trainiert werden musste, war der persönliche Kontakt zwischen der Crew der Columbia und den beiden Hochschulmitarbeitern sehr intensiv. Dr. Hoffmann, der gestern wieder in Deutschland gelandet ist, zur Katastrophe: "Ein schreckliches Ende einer ungewöhnlich reibungslosen Weltraummission. Das Mitgefühl gilt den Angehörigen der Crewmitglieder".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).