Der Verein Labor der Zukunft e.V. hat das Ziel, die Entwicklung und Standardisierung innovativer Labortechnologien ideell und beratend zu unterstützen. Dabei soll neben den technologischen Komponenten der analytischen Instrumente und diagnostischen Geräte die gesamte vertikale Wertschöpfungskette im Laborbau ganzheitlich betrachtet werden: Von der handwerklichen Erstellung über die wissenschaftliche Ausstattung und Analyse bis zur Interpretation der Messergebnisse.
Der Verein Labor der Zukunft e.V. entwickelte sich aus einer Technologieinitiative gleichen Namens des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik. Diese wurde seit dem Jahr 2010 von der saarländischen Landesregierung unterstützt und gefördert. Hier arbeitete das Fraunhofer IBMT zunächst mit Partnern aus der innovationsstarken saarländischen Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich der Medizin- und Labortechnik zusammen. Schnell wurden aber auch überregionale Kontakte geknüpft und die Initiative international bekannt gemacht. Der Verein Labor der Zukunft e.V. versucht integrativ alle Aspekte moderner Laboratorien zu vereinen und richtet sich an potenzielle Mitglieder aus dem kompletten Feld der Labortechnologie: Von der handwerklichen Erstellung des Laborumfeldes bis hin zur Analysetechnologie.
Der noch junge Verein wurde am 3. Februar 2014 gegründet und hat seinen Sitz in Sulzbach/Saar. Gründungsmitglieder sind neben dem Fraunhofer IBMT und der Staatskanzlei des Saarlandes die Handwerkskammer des Saarlandes, das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMa), die Firmen CETECOM ICT Services, Woll Maschinenbau, BioKryo und Medizinisches Versorgungszentrum Saar sowie EBV Elektronik Bischoff+Scheck und Tecan Deutschland. Auf der MEDTEC 2014 stellt mit der Thiemt GmbH auch das jüngste Vereinsmitglied bei der ersten Messepräsenz der Zukunft e.V. aus.
MEDTEC Europe 2014, Stuttgart
3. – 5. Juni 2014
Halle 3, Stand 3E25
Zentralexponat
Mobiles epidemiologisches Labor | Fraunhofer IBMT
Einzelexponate
Biobank für Forschung und Therapie | BioKryo GmbH
Drahtlose Sensoren für die Medizintechnik | EBV GmbH
Laborplanung und -bau | Thiemt GmbH
Ultraschallbasierte Füllstandmessung | Fraunhofer IBMT
Mobiles Universal-Probenlesegerät | Soventec GmbH und Fraunhofer IBMT
HydroSpeed Plate Washer und OEM-Module | Tecan Deutschland GmbH
Materialschleuse für hochinfektiöse Laborproben | Woll Maschinenbau GmbH
Kurzinfo zu den Einzelausstellern
BioKryo GmbH, Industriestr. 5, 66280 Sulzbach
Dr. Vincent von Walcke-Wulffen, +49.6897.952.86.96, kontakt@biokryo.de, www.biokryo.de
Biobank für Forschung und Therapie. Die BioKryo lagert wertvolle biologische Proben für Anwendungen in Forschung, Diagnostik und Therapie. BioKryo vereint innovative Standards zur Langzeitlagerung von Bio- und Kryoproben mit zukunftsweisenden Lösungen sowie passgenauem Service und Beratung.
EBV Elektronik, Im Technologiepark 2-8, 85586 Poing
Markus Theis, +49.6122.8088.60, markus.theis@ebv.com
EBV Elektronik ist der führende Halbleiterspezialist in Europa. EBV pflegt eine erfolgreiche Strategie der persönlichen Kundenbindung in Verbindung mit besten Services und verfügt über 61 Niederlassungen in 28 Ländern in EMEA (Europe Middle East Africa).
Fraunhofer IBMT, Ensheimer Str. 48, 66386 St. Ingbert
Annette Maurer, +49.6894.980.0, info@ibmt.fraunhofer.de, www.ibmt.fraunhofer.de
Das Fraunhofer IBMT versteht sich als Gerätehersteller und Technologieentwickler. Seit 1987 ist das IBMT Partner der Wirtschaft bei Problemlösungen in den Gebieten Biomedizin-/Medizintechnik, Biotechnologie, Kryotechnologie, Gesundheitstelematik, Umwelttechnik, (mobile) Labortechnologien, Prozessautomatisierung und -überwachung.
Soventec GmbH, Hauptstr. 49, 24867 Danneberg
Kai Diercks, +49.4621.99.55.55, info@soventec.de, www.soventec.de
soventec ist ein Softwareentwicklungshaus mit Entwicklungsprozessen, die nach der Norm ISO 13485 - Qualitätsmanagement für Medizinprodukte - zertifiziert sind. Seit mehr als 13 Jahren ist soventec zuverlässiger Partner für Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Laborautomationsumfeld in Medizintechnik und Life Sciences. soventec ist außerdem Anbieter der Labor-Software Lab OS®, die Laborprozesse elektronisch dokumentiert, Laborgeräte automatisiert, den Benutzer führt und Proben aus Biobanken weltweit qualitätssicher verwaltet.
Tecan Deutschland, Werner-von-Siemens-Str. 23, 74564 Crailsheim
Heribert Hess, +49.7951.9417683, heribert.hess@tecan.com, www.tecan.com
Tecan ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten und Automatisierungs-lösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich (Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik) ausgerichtet auf Enduser und OEM Kunden.
Thiemt GmbH, Giselherstrasse 7, 44319 Dortmund
Holger Schmidt, +49.231.9120010, info@thiemt.com, www.thiemt.com
THIEMT plant und realisiert kleine und große Labore, mit oder ohne Gebäude. Angeboten wird je nach Bedarf die Laborfachplanung oder auch die Generalplanung inkl. Gebäude- und Haustechnik. Je nach Projekt und Kundenwunsch begleitet THIEMT das Projekt als unabhängiger Planer oder realisiert es in einer Arbeitsgemeinschaft. Dabei übernimmt THIEMT das Projektmanagement sowie als Systemlieferant die Lieferung und Installation von Labormöbeln und Laborgeräten.
Woll Maschinenbau GmbH, Krughütter Str. 93, 66128 Saarbrücken
Karl-Josef Schmitt, +49 681 970240, info@woll-maschinenbau.de, www.woll-maschinenbau.de
WOLL Maschinenbau entwickelt, fertigt und liefert weltweit Sondermaschinen, Montagelinien und Produktionsanlagen in höchster Präzision und Termintreue. Maßgeschneiderte innovative Lösungen, umgesetzt in modernsten Produktionsanlagen, in zertifizierter Qualität (DIN EN ISO 9001:2000), garantieren unseren Kunden hohe Wirtschaftlichkeit bei maximaler Prozesssicherheit. Von der Projektskizze bis zur Inbetriebnahme kommt alles aus einer Hand.
Kontakt
Daniel Schmitt
Telefon: +49 (0) 6894 – 980 120
info@labor-der-zukunft.com
Labor der Zukunft
c/o Fraunhofer IBMT
Industriestr. 5
66280 Sulzbach/Saar
http://labor-der-zukunft.com
http://labor-der-zukunft.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).