idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2003 12:33

First Contact auf der vierten "contacts"

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Firmenkontaktmesse der Kieler Uni am 8. Mai: Anmeldefrist für Unternehmen endet Mitte Februar

    Stichtag 15. Februar: Mitte diesen Monats läuft die Anmeldefrist für Unternehmen ab, die sich auf der Firmenkontaktmesse "contacts 2003" präsentieren wollen. Am 8. Mai 2003 lädt die Christian-Albrechts-Universität zum vierten Mal Studierende und Absolventen ein, sich ein Bild von regionalen und überregionalen Firmen zu machen.

    Die "contacts" ist ein Forum für Wirtschaft und Hochschule. Sie bietet eine Orientierungshilfe beim Übergang zwischen Studium und Berufseinstieg. Welche Qualifikationen benötigt man für den Traumjob? Wie ist der aktuelle Bedarf an qualifizierten Kräften in den einzelnen Branchen? Wie sieht es mit Praktikumsplätzen und Diplomarbeiten aus? Wie präsentiert sich mein Traumunternehmen? Diese und weitere Fragen beantworten die Personalverantwortlichen an den Messeständen den Besuchern ab 9.30 Uhr im Audimax. Zahlreiche Vorträge zum Thema Karriere und Berufseinstieg informieren über einzelne Unternehmen und den Arbeitsmarkt generell.

    Die Reihe der bisher angemeldeten Firmen reicht von Unternehmensberatungen (BDO, HORBACH u.a.) und Technologiefirmen (b+m informatik, Talkline, Motorola, Rücker u.a.) über klassische Produktionsbetriebe (Schwartau, Hella KG Hueck & Co. u.a.) bis zu Dienstleistern aus den Sektoren Versicherung und Banken (Landesbank Schleswig-Holstein, Vereins- und Westbank u.a.).

    Mehrere Tausend Besucher und zahlreiche Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet belegten in den vergangenen drei Jahren das große Interesse an der "contacts". "Etwa 9.500 Besucher und 55 Firmen kamen im letzten Jahr zusammen. Auf diesen hohen Zuspruch sind wir stolz. Mittlerweile ist die 'contacts' so etabliert, dass wir wieder mit einer großer Beteiligung rechnen - trotz der wirtschaftlichen Lage", erklärt Annekatrin Mordhorst, Leiterin der Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung an der CAU und Hauptorganisatorin der Veranstaltung. "Die 'contacts' ist die größte universitär ausgerichtete Firmenkontaktmesse im Norden und eine feste Institution in Deutschland".

    Zur Vorbereitung auf die Messe können Studierende im April und Mai verschiedene Seminare belegen. Hilfreiche Informationen zu Themen wie Arbeitsvertragsverhandlungen, Zusatzqualifikationen, Berufseinstieg in die IT-Branche und "Geisteswissenschaftler in die Wirtschaft" bietet das neu eingerichtete Career Center der CAU in Verbindung mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes, Personalberatern und einigen der ausstellenden Unternehmen an. Das gesamte Vorbereitungsprogramm ist unter www.careercenter.uni-kiel.de abrufbar.

    Anfang April, pünktlich zum Beginn des Sommersemesters, erscheint der Messekatalog, in dem die beteiligten Firmen anhand eines Profils vorgestellt werden. Wer möchte, kann sich direkt mit dem Unternehmen seiner Wahl in Verbindung setzen und für den 8. Mai ein ausführliches Bewerbungsgespräch vereinbaren. Eine gründliche Vorbereitung ist selbstverständlich Pflicht, und mit einer Portion Glück hält man vielleicht schon bald einen Arbeitsvertrag in Händen. Geklappt hat es jedenfalls schon so manches Mal.

    CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).