idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2003 14:47

MHH: Erste Juniorprofessoren halten Antrittsvorlesung

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zur öffentlichen Veranstaltung am 7. Februar

    Sie sind jung, sie forschen auf unterschiedlichen medizinischen Gebieten und haben bereits Erfahrungen in der Lehre. Die vier ersten Juniorprofessorinnen und -professoren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) halten am kommenden Freitag ihre Antrittsvorlesung:

    · Professor Dr. rer. biol. hum. habil. Martijn van Griensven, Abteilung Unfallchirurgie:
    "Sepsis nach Trauma: Wie Anabolika das Immunsystem beeindrucken"

    · Professor Dr. med. Stephan von Hörsten, Abteilung Funktionelle und Angewandte Anatomie:
    "Neuroimmuninteraktionen bei der Entwicklung individueller Krankheitsempfänglichkeit: Krank sein oder krank geworden sein?"

    · Professorin Dr. phil. nat. habil. Michaela Scherr, Abteilung Hämatologie und Onkologie:
    "Kleine RNA-Moleküle zur Therapie und funktionellen Genanalyse"

    · Professorin Dr. med. Miriam Wittmann, Abteilung Dermatologie und Venerologie:
    "Das richtige Timing - ein Regulationsprinzip im Immunsystem"

    Die Vorlesungen beginnen am Freitag, 7. Februar 2003, um 14.15 Uhr im Hörsaal R, Theoretische Institute II (Gebäude J6) auf dem MHH-Gelände, Carl-Neuberg-Straße 1. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Die MHH hat seit Mitte vergangenen Jahres insgesamt 19 Juniorprofessuren ausgeschrieben. Bislang sind davon 12 besetzt worden, bei allen weiteren läuft das Berufungsverfahren. Bereits am 6. November 2002 hatte Professor Dr. Martijn van Griensven als erster Juniorprofessor der Hochschule seine Arbeit aufgenommen.

    Auf Wunsch senden wir Ihnen gern eine kurze Zusammenfassung des beruflichen Werdegangs der vier ersten Juniorprofessorinnen und -professoren der MHH zu, bitte rufen Sie uns an unter Telefon: (0511) 532-6771.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).