idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.1998 00:00

Psychologische Gesundheitsförderung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Universität Karlsruhe (TH)
    Fernstudienzentrum

    Kontaktstudium

    Psychologische Gesundheitsförderung

    Studienbeginn: 25. September 1998

    Das berufsbegleitende Kontaktstudium wurde an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg entwickelt und wird seit 1992 an der Universität Karlsruhe angeboten. Speziell für die Zielgruppe des Krankenpflegepersonales entwickelt, besteht es aus acht Lehrtext/Wochenendseminareinheiten, die über eine Dauer von sieben Monaten angeboten werden.

    Das Kontaktstudium bietet die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit gesundheitsförderlichem Verhalten auf wissenschaftlich aktuellem Niveau, wobei die Entwicklung neuer Kompetenzen und die Reflexion der eigenen Berufstätigkeit im Vordergrund stehen. In acht thematischen Schwerpunkten werden folgende Zusammenhänge bearbeitet:

    · Arbeitsfeld Krankenhaus - Soziologisch-organisatorische Aspekte (26./27.09.1998)
    · Verhältnis von Körper und Seele (24./25.10.1998)
    · Krankheit und Gesundheit im sozialen Kontext (21./22.11.1998)
    · Hilfreiche Gespräche (19./20.12.1998)
    · Interkulturelle Kommunikation und Interaktion (23./24.01.1999)
    · Der Patient als aktiver Partner (20./21.02.1999)
    · Die Person in der Pflege (20./21.03.1999)
    · Kollegiale Supervision - Helfen als Beruf (24./25.04.1999)

    Diese Schwerpunkte stellen auch für Berufstätige aus den Tätigkeitsfeldern 'Altenpflege', 'Soziale Dienste' oder 'Ambulante Pflegeeinrichtungen' eine kompakte Weiterbildungsmöglichkeit dar. Zur Klärung der Studieneignung findet ein Studienberatungsgespräch statt. Die Seminarleitung erfolgt durch erfahrene Diplom-Psychologen, die das Berufsfeld der Zielgruppe aus eigener Anschauung kennen.
    Das Weiterbildungsangebot ist geführenpflichtig und kostet pro Einheit DM 200,-. Ein Zertifikat der Universitäten Karlsruhe und Oldenburg wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgehändigt.

    Anmeldeschluß ist der 1. September 1998. Schriftliche Informationen erhalten Sie im Fernstudienzentrum der Universität Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe, Telefon: 0721-932070, Telefax: 0721-9320711

    Weitere Informationen finden Sie auch im WWW unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~fsz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).