idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2003 11:34

EU Think Tank für innovative Wirtschaftsregionen

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    "ATHENA" soll Impulse für Unternehmensgründungen geben

    ATHENA - wie die griechische Göttin der Weisheit ist auch das Evaluationsprojekt der Europäischen Kommission benannt, in dem die 22 innovativsten Wirtschaftsregionen in Europa studiert und Politikempfehlungen für die Europäische Kommission in Brüssel erarbeitet werden. Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin und das Existenzgründer-Institut Berlin werden Teil des Forschungsnetzwerkes, das die Maßnahmen des Programmes PAXIS (Pilot Action of Excellence on Innovative Start-ups) auf die Möglichkeiten einer breiten Umsetzung hin untersucht.

    "In den kommenden 36 Monaten werden wir gemeinsam mit fünf europäischen Partnern die erfolgreichsten Instrumente zur Stimulierung innovativer Unternehmensgründungen studieren. Natürlich wünschen wir uns dann die Chance, die gewonnenen Erkenntnisse in Berlin in Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum umsetzen zu können", erklärt Prof. Dr. Sven Ripsas, Existenzgründungsbeauftragter und Inhaber des Lehrstuhls "Kleine und Mittlere Unternehmen" der FHW Berlin.

    Für die FHW Berlin, die im Hauptstudium Ihren Studenten die Möglichkeit bietet, sich auf Innovations- und Gründungsprozesse zu spezialisieren, ist der damit verbundene Forschungsetat eine wichtige Komponente bei der Verbindung von praxisnaher Forschung und Lehre. Gemeinsam mit dem Existenzgründer-Institut Berlin, zu dem rund 100 Unternehmen, Organisationen und Unternehmensgründer zählen, sollen die Impulse in die Berliner Gründerszene umgesetzt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).