idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2014 14:02

Neuer Bachelor- und Masterstudiengang Medieninformatik in Lübeck

Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Studieninhalte aus Psychologie, Arbeitswissenschaften, Soziologie und Design: Neue Perspektiven für die Informatik und die Interaktion von Mensch und Computer

    Nach 15 erfolgreichen Jahren als Anwendungsfach in der Informatik unternimmt die Medieninformatik an der Universität zu Lübeck nun auch den Schritt in die Selbstständigkeit: Zum Wintersemester 2014/15 startet der neue eigenständige Bachelor- und Masterstudiengang Medieninformatik, der das bisherige Anwendungsfach ablösen wird. Das interdisziplinäre Studium wird hierbei insbesondere um einen neuen Schwerpunkt in der Psychologie bereichert, die ergänzend zu Fachgebieten wie Arbeitswissenschaften, Soziologie und Design neue Perspektiven in der Informatik und der Mensch-Computer-Interaktion ermöglicht.

    Hohe Funktionalität, breite Zielgruppen und die vielfältigen Nutzungssituationen aktueller Anwendungen erfordern immer komplexere interaktive und multimediale Computer-systeme. Im neuen Bachelor- und Masterstudiengang Medieninformatik werden die Experten für Mensch-Computer-Systeme und Interaktive Medien ausgebildet, die moderne Technologien gestalten und deren Nutzbarkeit sicherstellen – immer mit den Nutzern, ihren Aufgaben und Kontexten im Blick. Hierfür werden moderne Methoden des Usability-Engineerings zur benutzerorientierten Entwicklung ergonomischer Mensch-Computer-Systeme auf wissenschaftlicher Grundlage gelehrt und angewendet. In interdisziplinären Projekten wird auch der Einfluss anderer Fachgebiete sichtbar, während die organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten der Studierenden in Teamarbeit gefördert werden. Kooperation mit Unternehmen aus verschiedenen Bereichen bieten Einblicke in die Arbeitswelt und den praktischen Einsatz von Systemen.

    Neben den Grundlagenfächern der Informatik umfasst der Lehrplan verschiedene Anwendungsbereiche der Medieninformatik sowie Vorlesungen aus der Psychologie. In den Informatik-Veranstaltungen werden insbesondere der Aufbau und die systematische Programmierung von Computersystemen vermittelt. Die vielfältigen Kurse aus der Psychologie legen die Basis für das Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen von Menschen, um mit technischen Systemen und insbesondere digitalen Medien erfolgreich kommunizieren und interagieren zu können. Die weiteren Vorlesungen setzen sich vor allem mit den Besonderheiten von multimedialen und interaktiven Systemen und deren praxisnahen Anwendungen auseinander.

    Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt; die Einschreibung zum Wintersemester ist ab dem 1. Mai jeden Jahres möglich. Neben der Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums ermöglicht der Bachelor auch den direkten Einstieg in die Arbeitswelt. Dort bieten sich für Medieninformatiker unterschiedlichste Berufsfelder, beispielsweise in Software- und Beratungsunternehmen, Verlagen, Agenturen und Marketingabteilungen sowie in der Industrie.

    Der viersemestrige Master setzt einen fachlich passenden Bachelor voraus; Bewerbungen werden sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester angenommen. Im Masterstudium liegt der Fokus auf dem Ausbau der wissenschaftlichen Qualifikation für die Arbeit in Forschung und Lehre an Hochschulen sowie als Voraussetzung für eine mögliche Promotion. Es werden jedoch auch komplexere Projekte zur professionellen Produktentwicklung durchgeführt, die beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft schaffen.

    Den Studiengang Medieninformatik leiten Prof. Dr.-Ing. Nicole Jochems und Prof. Dr. rer. nat. Michael Herczeg. Ansprechpartnerin für Fragen zum Studiengang ist die Studiengangskoordinatorin Amelie Roenspieß (studium@medieninformatik.uni-luebeck.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/medieninformatik.html


    Bilder

    Neuer Studiengang Medieninformatik an der Universität Lübeck
    Neuer Studiengang Medieninformatik an der Universität Lübeck

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Neuer Studiengang Medieninformatik an der Universität Lübeck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).