idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2003 15:15

Masterstudiengang Autonome Systeme an der FH Bonn-Rhein-Sieg

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    017/02/02-2003
    Sankt Augustin, 5. Februar 2003

    Masterstudiengang Autonomous Systems

    Das Bonn-Aachen International Center for Information Technology b-it hat einen Masterstudiengang "Autonomous Systems" aufgelegt. Er führt nach drei Semestern intensiven Studiums zu dem Abschluss Master of Science in Autonomous Systems.

    Während des gesamten Studiums nehmen die Studierenden aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Fraunhofer Instituts für Autonome Intelligente Systeme (AIS) teil. Dazu gehören beispielsweise der RoboCup (Roboterfußball), Kanalinspektion durch autonome Roboter, Laufroboter, Lernroboter oder Kontrollsysteme für mobile Roboter-Plattformen. Diese begleitenden Praktika bilden einen Kern des Masterprogramms und schließen die Master-Thesis ein.

    Der Studiengang wird unter dem Dach des b-it gemeinsam vom Fachbereich Angewandte Informatik der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Fraunhofer Institut AIS in Sankt Augustin angeboten.

    Interessierte bewerben sich noch bis zum 15. Februar bei der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Studierendensekretariat, 53754 Sankt Augustin. Wer bereits einen Praktikantenvertrag mit dem AIS in der Tasche hat, kann sich noch bis zum 15. März bewerben.

    Informationen zum Studiengang befinden sich im Internet unter der Adresse http://www.inf.fh-rhein-sieg.de/master-as/en/program.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.inf.fh-rhein-sieg.de/master-as/en/program.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).