idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2003 15:28

Krebsregister veröffentlicht aktuelle Daten zum Krebsgeschehen in Rheinland-Pfalz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Nach mehreren Jahren Aufbauarbeit hat das Krebsregister Rheinland-Pfalz für einige Krebserkrankungen eine annähernd vollzählige Erfassung (über 90 %) erreicht. Für diese Krebserkrankungen stehen jetzt aussagekräftige Daten zur Verfügung. So können beispielsweise jährliche Neuerkrankungsraten für Brustkrebs und Prostatakrebs in Rheinland-Pfalz angegeben werden.

Das Krebsregister Rheinland-Pfalz veröffentlicht in seinem aktuellen Kurzbericht "Krebs in Rheinland-Pfalz" Daten zum Krebsgeschehen für das Jahr 2000.

Nach mehreren Jahren Aufbauarbeit hat das Krebsregister Rheinland-Pfalz für einige Krebserkrankungen eine annähernd vollzählige Erfassung (über 90 %) erreicht. Für diese Krebserkrankungen stehen jetzt aussagekräftige Daten zur Verfügung. So können beispielsweise jährliche Neuerkrankungsraten für Brustkrebs und Prostatakrebs in Rheinland-Pfalz angegeben werden.

Im Jahr 2000 wurden dem Krebsregister 2.359 Brustkrebserkrankungen bei Frauen gemeldet. Dies entspricht altersstandardisiert 90,7 Erkrankungen pro Jahr je 100.000 Frauen. Damit macht Brustkrebs bei Frauen etwa ein Drittel aller gemeldeten Krebserkrankungen in Rheinland-Pfalz aus.

An einem Prostatakarzinom erkrankten in Rheinland-Pfalz 1.782 Männer. Dies entspricht altersstandardisiert 73,6 Erkrankungen pro Jahr je 100.000 Männer. Das Prostatakarzinom macht damit etwa ein Viertel aller gemeldeten Krebserkrankungen bei Männern aus.

Das Krebsregister Rheinland-Pfalz erfasst als bevölkerungsbezogenes Krebsregister alle neu auftretenden Krebserkrankungen in diesem Bundesland. Die erhobenen Daten werden gespeichert und analysiert, um Aussagen über die Häufigkeit von Krebserkrankungen und ihre Entwicklung in der Bevölkerung treffen zu können.

Das Krebsregister arbeitet seit 1997 auf der Grundlage des Landeskrebsregistergesetzes. Seit 1.1.2000 besteht in Rheinland-Pfalz Meldepflicht, d.h. jede Ärztin und jeder Arzt ist verpflichtet, erkrankte Personen an das Krebsregister zu melden. Betroffene Patienten sollen über die Meldung an das Register informiert werden.

Interessierte können die Broschüre "Krebs in Rheinland-Pfalz" bei der Registerstelle des Krebsregisters anfordern oder sie im Internet unter http://www.krebsregister-rheinland-pfalz.de/doc/KIR2000.pdf als pdf-Dokument herunterladen.

Kontakt:
Krebsregister Rheinland-Pfalz
Registerstelle
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, IMBEI
Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55101 Mainz

Telefon: 06131-17-6710
Fax: 06131-17-2968
eMail: krebsregister@imbei.uni-mainz.de


Weitere Informationen:

Internet: http://www.krebsregister-rheinland-pfalz.de


Bilder

Ergänzung vom 06.02.2003

Der erwähnte Link in der Pressemitteilung lautet korrekt: http://www.krebsregister-rheinland-pfalz.de/doc/kir2000.pdf


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).