idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 07:26

Ein starkes Trio

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Gymnasium Laurentianum Arnsberg, BJB GmbH & Co.KG in Arnsberg-Neheim und Fachhochschule Südwestfalen in Meschede starten LEGO-Roboter-AG

    Eine Bildungsinitiative der besonderen Art hat jetzt die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede gemeinsam mit Industrieunternehmen gestartet. Das Ziel: Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen für Technik zu begeistern und gleichzeitig zukünftige Studierende für die Hochschule zu gewinnen.

    Als Mittel zum Zweck dient das Mindstorm System von LEGO. Denn "Technik darf auch Spaß machen", so der Initiator des Projektes, Prof. Dr. Jürgen Bechtloff, Gründungsdekan des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft. Und weiter: "Wenn Technik begeistern soll, dann müssen wir in der heutigen Zeit einen schülergerechten praktischen Zugang finden, und zwar so früh wie möglich und mit soviel Spaß wie möglich. Daher kam uns die Idee zum Einsatz des Mindstorm-Systems von LEGO, denn es basiert auf dem spielerischen Zugang der Schüler in die ihnen meistens schon bekannte LEGO-Welt. Selbst kreativ zu werden, Roboter zu bauen, die gestellten Aufgaben zu erfüllen, das alles kommt der späteren Tätigkeit der Ingenieurin oder des Ingenieurs sehr nahe."

    Für die Realisierung der Bildungsinitiative bedurfte es einiger Mitstreiter, die sich auch in idealer Weise zusammengefunden haben. Die Schülerinnen und Schüler der Differenzierungsstufe der Klassen 9 und 10 des Laurentianums in Arnsberg haben unter Leitung des Fachlehrers Dr. Klaus Wolf eine LEGO-Roboter-AG gegründet. Diese AG, die außerhalb der normalen Unterrichtszeiten in den Informatikräumen der Schule stattfindet, wird von Benjamin Becker betreut. Becker studiert im vierten Semester Maschinenbau an der Fachhochschule in Meschede und ist ein alter Hase in Sachen LEGO-Mindstorm. Mit den Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule wird schwerpunktmäßig die heimische Industrie versorgt. Für Dieter Henrici, Geschäftsführer der BJB GmbH & Co.KG in Arnsberg-Neheim und Präsident der IHK Arnsberg ein gewichtiger Grund, sich spontan als Sponsor dieses Projektes zu beteiligen. Harald Swoboda, Leiter des Bereichs Robotik bei BJB wird sich persönlich um die AG kümmern und zum Abschluss der AG eine Exkursion zu "richtigen" Industrierobotern nach Neheim organisieren

    In der Roboter AG sollen die Schüler teamorientiert den Umgang mit Technik erlernen, angefangen von der mechanischen Konstruktion bis hin zur Programmierung der intelligenten "Mindstorms". Aber mit dieser AG soll noch nicht Schluss sein, das Finale besteht aus einem Workshop mit anschließendem Wettbewerb, bei dem mehrere Schulgruppen verschiedener Schulen gegeneinander antreten. Im Rahmen eines dreitägigen Workshops zum Ende des Schuljahres sollen die Schülerteams eine Wettbewerbsaufgabe lösen und sich zum "krönenden" Abschluss im Wettkampf messen. Dem Gewinnerteam winkt dann ein interessanter Preis. Also für alle Beteiligten: Schüler, Lehrer, Industrie und Hochschule eine spannende Sache.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).