idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 10:32

Erste Juniorprofessorin an der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Anja Sturm lehrt ab März am Institut für Mathematik

    Die Mathematikerin Anja Sturm ist die erste Juniorprofessorin an der Technischen Universität Berlin. Ab dem ersten März wird sie am Fachgebiet Mathematik mit dem Schwerpunkt Angewandte Stochastik lehren und forschen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.

    Anja Sturm ist im Laufschritt die Karriereleiter hinaufgeklettert. 28 Jahre jung, hat sie erst im letzten Jahr ihre Promotion über Wahrscheinlichkeitstheorie abgeschlossen. Zuletzt hat sie seit eineinhalb Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik in Berlin gearbeitet. "Ich freue mich natürlich unheimlich. Auf der anderen Seite hätte ich es gar nicht erwartet, diese Ehre zu bekommen", ist sie noch selber ganz erstaunt von der Entwicklung.

    Die Mathematikerin interessiert sich besonders für Anwendungen auf physikalische oder biologische Systeme. "Zum Beispiel geht es um Populationsgenetik: Verwandtschaftsgrade festzustellen und dafür Modelle zu entwickeln, um damit die Datenflut in der Genetik einzudämmen und richtig interpretieren zu können."

    Anja Sturm begann 1994 ihr Studium der Physik und Mathematik an der Universität Tübingen. Mit dem Master of Science in Mathematik schloss sie 1997 ihr Studium an der University of Washington, USA, ab. Sie promovierte an der Universität Oxford. Während ihres dreijährigen Aufenthaltes in Großbritannien war sie im Tutoriensystem in der Lehre beteiligt. An der TU Berlin wird sie ab dem Sommersemester ihre ersten Vorlesungen halten.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Dipl.-Math. Lars Oeverdieck, Institut für Mathematik, Tel.: 030/314-23759, Fax: 030/314-21754, E-Mail: oeverdieck@fakII.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist auch im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi22.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).