idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 11:04

Kompetenzzentrum eCommerce an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften gegründet

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TUD hat die Gründung eines Kompetenzzentrums eCommerce beschlossen.

    Die wissenschaftliche Profillinie eCommerce hat sich in den letzten Jahren durch eine große Zahl erfolgreich bearbeiteter Projekte unter Beteiligung verschiedener Professuren der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften nachhaltig etabliert. Gleichzeitig stellt eCommerce längst einen Schwerpunkt in der Lehre dar. Das Kompetenzzentrum ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Fakultätsmitgliedern, welche sich wissenschaftlich mit dem Themengebiet des eCommerce beschäftigen. Unter eCommerce wird im Rahmen dieses Zentrums jede Art von elektronischem Geschäftsverkehr verstanden, an dem mehr als ein rechtlich selbständiger Partner beteiligt ist.

    Das Ziel des Zentrums ist es, die Kompetenz der Fakultät auf dem Gebiet des eCommerce zu bündeln, den fachlichen Austausch zu befördern und die Kompetenz deutlich nach außen zu kommunizieren. Auf der konstituierenden Sitzung des Zentrums am 05. 02. 2003 wurde ein Sprecherrat, bestehend aus den Professoren Werner Esswein, Rainer Lasch und Hermann Locarek-Junge gewählt. Die Fakultät ist am Ausbau von Kooperationen auf diesem Gebiet insbesondere mit Praxispartnern interessiert.

    Informationen:
    Prof. Dr. Werner Esswein, Tel. 0351 463-37671
    E-Mail: esswein@wise.wiwi.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).