idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 11:13

DAAD unterstützt neuen Masterstudiengang an der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ab dem Wintersemester 2002/2003 wird an der Technischen Universität Berlin der internationale Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering (PEESE) angeboten. Der an der Fakultät III Prozesswissenschaften angesiedelte Studiengang verbindet das Wissen zur Prozess-Synthese, der Simulationstechnik, der Regelungstechnik und der Prozess-Optimierung. Außerdem werden Managementfähigkeiten vermittelt. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich in der Zweisprachigkeit, dem acht-wöchigen Praktikum im Ausland und der hohen Gewichtung der interkulturellen Kompetenz wider. Angesprochen werden vor allem ausländische Absolventinnen und Absolventen. Voraussetzung ist ein erster Berufsabschluss wie Bachelor oder Diplom-Ingenieur. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre.

    Der Studiengang wird von den drei Fachgebieten Dynamik und Betrieb technischer Anlagen, Energiewandlung und Umweltschutz sowie Mess- und Regelungstechnik getragen und vom Internationalen Netzwerk OptiNet und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützt.

    Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 1. Juni 2003.
    Zur Bewerbung sind zusätzlich Sprachkenntnisse zu belegen.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Frank Beuster, Koordinator des Studiengangs, Tel.: 030/314-26901, Fax: -26915, E-Mail: Frank.Beuster@tu-berlin.de. Bitte informieren Sie sich auch unter www.peese.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist auch im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi24.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).