idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 12:43

Zwei neue Erfurter Hefte zum angewandten Marketing

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Fachhochschule Erfurt sind jetzt die Ausgaben 13 und 14 der Erfurter Hefte zum angewandten Marketing erschienen.

    Heft 13 hat "Recht im Marketing" zum Inhalt. Darin enthalten sind von Thomas C. Zerres die Beiträge "Rechtsrahmen einer marktorientierten Unternehmensführung" und "Kommentierte Literaturempfehlungen zum Marketingrecht". Der Autor Dr. Thomas C. Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der FH Erfurt. (ISSN 1439-1392)
    Heft 14 beinhaltet zum Thema "Customer Relationship Management" zwei Beiträge. Susanne Engelhardt hat im Beitrag "Gestaltung von Kundenbeziehungen durch Customer Relationship Management und Permission Marketing" ihre Diplomarbeit zusammengefasst. Sie hatte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Betriebswirtschaft studiert. Von Steffen Schwarz und Michael O. Schmutzer stammt der Beitrag "Customer Relationship Management - ein umsetzbares Konzept für den Mittelstand?". Dr. Steffen Schwarz ist Professor für Mittelstandsmanagement an der FH Erfurt, während Michael O. Schmutzer Geschäftsführer der DR. SCHWARZ & SCHMUTZER SYSTEMATISCHE MARKTBEARBEITUNG in Nürnberg ist. (ISSN 1439-1392).
    Die Erfurter Hefte zum angewandten Marketing können gegen eine Schutzgebühr von Euro 10,- beim Herausgeber Prof. Dr. Norbert Drees bezogen werden.

    Kontakt: Prof. Dr. Norbert Drees, Tel. 0361/ 6700-194/150, Fax -152, Mail: drees@wirt.fh-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/wi/forschung/veroeffentl.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).