idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 15:08

Behinderte und nicht-behinderte Kinder in einem Klassenzimmer

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    17. Jahrestagung der Integrationsforscher in deutschsprachigen Ländern vom 19. bis 22. Februar 2003 im Bildungszentrum Kirkel

    Behinderte Menschen, insbesondere Kinder, in einen "normalen" Alltag einzubeziehen, ist seit Mitte der 70er-Jahre das Hauptziel der pädagogischen Integrationsforschung. Um Erfahrungen auszutauschen treffen sich knapp 100 Experten aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol vom 19. bis 22. Februar 2003 zur 17. Jahrestagung der Integrationsforscher in deutschsprachigen Ländern 2003 im Saarland. Der Kongress wird von der Arbeitseinheit "Sonderpädagogik" unter der Leitung von Professor Dr. Alfred Sander veranstaltet.

    Unter dem Motto "Inklusive Pädagogik verwirklichen" diskutieren Erziehungswissenschaftler, Soziologen, Psychologen und Sonderpädagogen die Fortschritte gemeinsamer Erziehung und integrativer Lebensformen von behinderten und nicht-behinderten Menschen in Schulen und anderen Lebensbereichen.

    Professor Sander ist Inhaber eines Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft an der Saar-Uni und leitet die Arbeitseinheit "Sonderpädagogik". Zu den Arbeitsschwerpunkten des engagierten Forschers gehört unter anderem die wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten zur Integration im schulischen und nachschulischen Alter.

    Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit der Arbeitskammer des Saarlandes im Bildungszentrum in Kirkel (Am Tannenwald) statt.

    Ansprechpartner: Professor Dr. Alfred Sander, Tel. (0681) 302-3767 oder (0681) 302-3765, E-Mail: a.sander@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).