idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2003 16:39

Wettbewerbsvorsprung durch Patentinformation

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Jedes Unternehmen sollte Informationen nutzen, um sich einen Vorsprung im Wettbewerb zu verschaffen und zu sichern. Insbesondere Patente enthalten zahlreiche technische Informationen und sind daher ein Indikator für das zukünftige Marktgeschehen. Am Dienstag, den 18. Februar 2003 um 14 Uhr findet das 17. Patentseminar statt im Informationszentrum Technik und Patente der Universität Dortmund, Vogelpothsweg 76, Raum E5.

    Gegenstand des 17. Patentseminars "Wettbewerbsvorsprung durch Patentinformation" sind Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründer. Es werden Strategien und -techniken zur Recherche nach Patentinformation im Internet dargestellt sowie die Methodik von Neuheitsrecherchen. Praxis-Beispiele und Entscheidungshilfen für die Eigenrecherche runden schließlich das Angebot ab.

    Veranstaltet wird das Seminar vom ITP, von der Transferstelle der Universität, von der Industrie- und Handelskammer Dortmund und von der Handwerkskammer Dortmund. (sti)

    Informationen und Anmeldung bis zum 12. Februar:
    Dieter Geiß und Claus Poppe, Informationszentrum Technik und Patente (ITP), Universitätsbibliothek Dortmund, Vogelpothsweg 76, 44227 Dortmund, Ruf 0231-755 4069, Fax 0231-756902, Internet www.itp-ubdo.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).