idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2003 16:47

Seminare bieten Rüstzeug für die Vertretung der Arbeitnehmer

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Wissen, was man tun kann: Wer die Interessen der Beschäftigten im Aufsichts-, Betriebs- oder Personalrat vertreten will, muss wirtschaftliche und rechtliche Qualifikationen haben. Diese sind in maßgeschneiderten Grundlagenseminaren zu erwerben, die das Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre anbietet.

    Im Grundlagenseminar für Aufsichtsratmitglieder vom 5. bis 7. März werden die für ArbeitnehmervertreterInnen relevanten Aufgaben, Handlungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen behandelt.

    Das Aufbauseminar für Aufsichtsratsmitglieder vom 25. bis 27. Juni 2003 richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse des Grundlagenseminars und Erfahrungen in der Aufsichtsratsarbeit verfügen.

    Die Ausrichtung der Unternehmensstrukturen und -prozesse zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit fordert ArbeitnehmerInnen und deren Vertretungen besonders. Daher sind im Semi-nar Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Betriebsräte vom 20. bis 21. März 2003 u.a. die Themen behandelt: Wertorientiertes Management, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitnehmerinteressen und Erfolgsgrößen zur Messung wirtschaftlichen Handelns.

    Im Seminar Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss vom 2. bis 3. Juni 2003 geht es um Grundlagen der Rechnungslegung, Aussagewert der Betriebsabrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung.
    Vom 9. bis 10. Juli 2003 findet das Seminar Bilanzanalyse statt. Erläutert werden Bedeutung, Inhalt, Struktur und Bewertung des Jahresabschlusses sowie die Analyse mit Hilfe von Kennziffern.

    Alle Seminare finden statt im Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund, Hohe Str. 141, 44139 Dortmund. Auf Wunsch werden sie auch in Unternehmen durchgeführt. (sti)

    Information und Anmeldung: Dr. Jörg Teichert, Ruf 0231-755-2147, E-mail joerg.teichert@uni-dortmund.de, sozak@pop.uni-dortmund.de, Fax 755-6619; Internet www.zfw.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).