idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2003 19:15

Eröffnung des Experimentierlabors für Gentechnik an der Universität Regensburg

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Die Universität Regensburg hat mit Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen ein Experimentierlabor für Gentechnik eingerichtet. Mit diesem Labor wird interessierten Kreisen ermöglicht, unter wissenschaftlicher Anleitung selbst gentechnische Arbeitstechniken in einer Reihe von typischen Experimenten anzuwenden und kennen zu lernen.

    Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die Perspektiven der Gentechnik und deren Probleme besser verstehen und beurteilen zu können.
    Als Nutzer sind vor allem Kollegstufenklassen der Gymnasien vorgesehen. Im Bereich der Fort- und Weiterbildung können aber auch andere interessierte Besuchergruppen, z. B. aus Behörden, Betrieben und Verbänden, im Labor experimentieren.

    Zur Eröffnung am

    12. Februar 2003, 14.00 Uhr
    im Gebäude Biologie, Hörsaal H 40
    der Universität Regensburg

    darf ich Sie im Namen von Prof. Dr. Stephan Schneuwly, dem Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie und Vorklinische Medizin, herzlich einladen.

    Es wird um telefonische Antwort gebeten unter 0941/943-3068 (vormittags).
    Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen, Ministerialdirektor Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, und der Rektor der Universität, Prof. Dr. Alf Zimmer, werden das Regensburger Experimentierlabor eröffnen.
    Prof. Dr. Stephan Schneuwly (Dekan der Fakultät und Leiter des Labors) wird eine kurze Einführung in das Konzept des Labors geben. Anschließend kann das Labor besichtigt werden. Eine Schülergruppe des Ludwigs-Gymnasiums aus Straubing wird während des Eröffnungstermins Experimente im Labor durchführen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr

    Dr. Rudolf F. Dietze, M.A.
    Pressereferent

    Programm

    14:00 Uhr Begrüßung durch den Rektor der Universität Regensburg
    Prof. Dr. Alf Zimmer

    14.10 Uhr Ansprache des Amtschefs des Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen
    Ministerialdirektor Dr. Heinz Fischer-Heidlberger

    14.25 Uhr Einführung durch den Leiter des Experimentierlabors
    Prof. Dr. Stephan Schneuwly

    14.40 Uhr Besichtigung des Labors

    15.00 Uhr Stehempfang im Foyer der NWF III


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-regensburg.de/Universitaet/Pressemitteilungen/Gen-Lab1.jpg, http://www.uni-regensburg.de/Universitaet/Pressemitteilungen/Gen-Lab2.jpg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).