idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2014 11:45

Studierende fertigen Teilkrone oder Totalprothese

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Angehende Zahnärzte der MHH bieten professionelle Therapie unter Qualitätskontrolle

    Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine professionelle Zahnreinigung – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) behandeln lassen. Auf dem Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen, professionelle Zahnreinigungen oder Teilkronen, aber auch Versorgungen mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz bis hin zur Totalprothese. Ab dem siebten Semester dürfen die angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte ihr Können in der klinischen Patientenbetreuung unter Aufsicht unter Beweis stellen. Daher suchen sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln lassen. Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es für bestimmte Behandlungen wie Totalprothesen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil.

    „Wir haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum sowie umfangreiche Behandlungen auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende. Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer fachkundige Zahnärztinnen und Zahnärzte aus den Fachkliniken der MHH die Behandlung begleiten. Qualitätskontrollen aller Diagnose- und Therapieschritte sind dabei selbstverständlich. Zudem nehmen sich die Studierenden Zeit für ihre Patienten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

    Wer Interesse hat, kann sich gerne an die zuständigen Sekretariate der MHH-Zahnklinik wenden, um einen Termin zu vereinbaren:

    Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive
    Zahnheilkunde: E-Mail: ZKOKurs@mh-hannover.de,
    Telefon: 0511/532-4839

    Klinik für Zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde:
    E-Mail: zahnaerztliche-prothetik@mh-hannover.de,
    Telefon: 0511/532-4799

    Weitere Informationen finden interessierte Patienten auch im Internet unter www.studental.de.

    Hinweis für Journalisten: Sollten Sie Interesse haben, ein Foto von einer Patientenbehandlung durch Studierende zu machen und mit Studierenden ins Gespräch kommen wollen, können Sie sich gerne an die Pressestelle der MHH wenden, um einen Termin zu vereinbaren.

    Weitere Informationen gibt Ihnen auch Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, Telefon: 0511/532-4797.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).