idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2003 10:08

Online-Diskussionsforum für wichtige Aspekte des Studiums

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Möglichkeit zum Austausch auf den Internetseiten der Universität Hannover

    Seit Sonnabend, dem 1. Februar 2003, können sich Studierende und Interessierte im neuen Online-Diskussionsforum auf den Internetseiten der Universität Hannover über wichtige Fragen des Studiums an der Hochschule austauschen. Unter der Adresse
    www.uni-hannover.de/forum entsteht ein Diskussionsraum, der speziell auf die Universität Hannover ausgerichtet ist.
    Die Kommunikationsplattform wird von der Webredaktion der Universität Hannover in Kooperation mit Fachleuten der Hochschule etwa von der Zentralen Studienberatung oder dem Prüfungsamt moderiert.

    Mittelpunkt des Forums ist das Studium. Vom Studienangebot über Prüfungen bis hin zum Berufseinstieg können alle Themen diskutiert, gefragt oder weitergegeben werden. Des Weiteren bietet das Forum spezielle Rubriken für Wohnungsangebote und -gesuche und Mitfahrgelegenheiten. Ein Marktplatz eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, gebrauchte Fachliteratur hochschulweit anzubieten. Das neue Angebot bildet einen Baustein in einer Reihe von Aktivitäten, die den Service für Studierende an der Universität Hannover weiter erhöhen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Susanne de Vries von der Webredaktion der Universität Hannover unter 0511/762-19142 oder per E-Mail unter
    devries@webredaktion.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).