idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2003 10:12

IT-Fachkräfte finden neue Heimat: Gesellschaft für Informatik macht sich für IT-Fachkräfte stark

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Künftig wird sich die Gesellschaft für Informatik verstärkt um die Belange der beruflichen IT-Fachkräfte kümmern. Dazu hat sie ein Strategiepapier vorgelegt.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wird sich in Zukunft verstärkt um die Belange der IT-Fachkräfte kümmern. Ein vom Präsidium der verabschiedetes Strategiepapier zur "Integration der beruflich qualifizierten Fachkräfte in die GI" nennt die Details.

    Konkret wird die GI Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildungsqualität, zur Evaluation und Publikation relevanter Bildungsergebnisse, und zur Überprüfung von Umschulungsmaßnahmen setzen. Darüber hinaus wird sie Informationsveranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung und Zertifizierung anbieten.

    Damit trägt die GI der steigenden Bedeutung der beruflich qualifizierten IT-Fachkräfte für die Wirtschaft Rechnung. Mittlerweile sind in Deutschland rund 800.000 Menschen in dieser Sparte beschäftigt, von denen nach Schätzungen nur rund die Hälfte eine grundständige IT- oder Informatikausbildung hat. Die Informatik-Industrie in Deutschland stellt mittlerweile den drittgrößten Ländermarkt nach den USA und Japan.

    GI-Präsident Heinrich C. Mayr: "Die Gesellschaft für Informatik steht in der Pflicht, sich um die Beschäftigten in diesem Schlüsselmarkt zu kümmern. Mit der nun vorgelegten Strategie leistet sie einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildung und Qualifizierung der IT-Fachkräfte in Deutschland."

    Den kompletten Text des Strategiepapiers finden Sie unter www.gi-ev.de/daten/it-position.pdf.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurde 1969 in Bonn mit dem Ziel gegründet, die Informatik zu fördern. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung. Derzeit hat die GI rund 24.000 Mitglieder und ist damit die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, winter@gi-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gi-ev.de
    http://www.gi-ev.de/daten/it-position.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).