idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2003 10:40

Informatiker von Uni Bremen und Ericcson übertragen erstmals Notfalldaten per UMTS

Kai Uwe Bohn Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Im Notfall ist schnelle medizinische Hilfe überlebenswichtig. Neue Technologien wie der Mobilfunk der dritten Generation (UMTS = Universal Mobile Telecommunications System) eröffnen hier neue Wege. Das Technologiezentrum Informatik der Universität Bremen (TZI) demonstrierte in Zusammenarbeit mit der Firma Ericsson und weiteren europäischen Partnern neue Technologien und Anwendungen für UMTS und WLAN (Wireless LAN). Konkret wurden medizinische Daten aus einem Rettungswagen zusammen mit Sprache und Videosequenzen über das beste verfügbare Funknetz übertragen - laut Ericsson die erste Demonstration dieser Technologie.

    Die Vorführung in Stockholm fand im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes IPv6 Wireless Internet Initiatve (6WINIT) statt, in dem neben Ericsson und dem TZI das University College London (UCL) und die Universität Stuttgart mitarbeiten.

    Am Beispiel des mobilen medizinischen Notfallsystems GANS (Guardian Angel System) wurde gezeigt, wie die Echtzeit-Übertragung von Audio- und Videoinformationen und medizinischen Daten aus einem mit GPRS (General Packet Radio Service), UMTS und Wireless LAN vernetzten Rettungswagen zur Unterstützung der Notfallbehandlung von Patienten eingesetzt werden kann. Aus dem Krankenhaus können Ärzte den Zustand von Patienten überwachen und dadurch die lokale Diagnose und Behandlung unterstützen. In der Nähe der Notaufnahme schaltet das Notfall-System des Rettungswagens auf das WLAN-Netz des Hauses um.

    Die vom TZI im 6WINIT-Projekt entwickelten Gateways für Sprache und Video stellen eine effiziente und robuste Übertragung der Multimedia-Informationen auch unter den wechselnden Bedingungen dieser Einsatzumgebung sicher.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Technologiezentrum Informatik (TZI)
    Olaf Bergmann
    Tel. 0421 / 218 7595
    Fax 0421 / 218 7000
    Email: bergmann@tzi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).