idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2003 00:00

Europäische Führung auf dem Gebiet der Neutronenforschung muss erhalten bleiben

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Auf der Grundlage der Empfehlungen des Wissenschaftsrates hat das Bundeskabinett über die Großgeräte der Grundlagenforschung entschieden, die derzeit als förderungswürdig angesehen werden. Demnach sollen von den neun vorgeschlagenen Projekten insgesamt vier gefördert werden. Zwei davon hatte der Wissenschaftsrat zur direkten Förderung empfohlen, zwei mit Auflagen. Forschungsministerin Hannelore Kraft: "Ich bedauere es sehr, dass die Spallations-Neutronenquelle nicht zum Kreise der Großgeräte gehört, die von Bundesministerin Bulmahn als derzeit förderungswürdig eingestuft wurden."

    Für die Entscheidung des Bundeskabinetts, die ESS derzeit nicht zu fördern, war dabei nicht die wissenschaftliche Rentabilität des Projektes maßgeblich, sondern die derzeit - auch bei den europäischen Partnern - schwierige Haushaltssituation, betonte Kraft. Hingegen hob das Europäische Konsortium die Notwendigkeit des Projekts aus wissenschaftlicher Sicht hervor.

    Der Wissenschaftsrat hatte im Dezember vergangenen Jahres eine zweite Begutachtungsrunde für die Europäischen Spallations-Neutronenquelle (ESS) verabredet. Ministerin Kraft: "Über das Verfahren werden wir mit dem Wissenschaftsrat auf jeden Fall im Gespräch bleiben. Ich halte eine zweite Begutachtung weiterhin für erforderlich, um zu den wissenschafts- und forschungspolitischen Optionen in Deutschland und Europa belastbare Anhaltspunkte zu erhalten." Ziel der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sei daher, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die europäische Führung auf dem Gebiet der Neutronenforschung zu erhalten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).