idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2003 00:00

Universität Köln schafft mit neuem Bachelor-Studiengang Verkürzung von Studienzeiten

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft hat sich bei ihrem heutigen Besuch an der Kölner Universität unter anderem über die Arbeit der mit Landesmitteln finanzierten Graduate School in Genetics and Funcitonal Genomics informiert. Vor Kurzem wurde in Köln ein Bachelor-Studiengang in Biologie eingerichtet, dessen beste Absolventen unmittelbar in die Graduate School aufgenommen werden können. Kraft lobte die damit geschaffene Möglichkeit, Studienzeiten extrem und ohne Qualitätseinbußen zu verkürzen: "Das wird deutsche Hochschulen international noch besser positionieren, auch im Hinblick darauf, dass die Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abgehalten werden."

    Zugleich nahm sie Stellung zu Irritationen, die eine Meldung der Zeitschrift "Forschung und Lehre" ausgelöst hatte, wonach das britische Äquivalenzzentrum einen in Deutschland erworbenen Bachelor-Abschluss nicht als Zugangsberechtigung für einen britischen Master-Studiengang anerkennen will. "Akkreditierte Bachelor-Studiengänge sind davon nicht betroffen," so die Wissenschaftsministerin, "deshalb war die Verbreitung der Nachricht etwas voreilig. Wir haben keinen Anlass, den Bologna-Prozess in Frage zu stellen. Offen sind zwar noch Fragen bezüglich nicht akkreditierter Studiengänge bzw. bisheriger Abschlüsse. Wenn aber die gestuften und akkreditierten Studiengänge flächendeckend eingeführt sind, dürften sich solche Anerkennungsfragen erledigt haben. Trotzdem halte ich es für richtig, wenn die bundesdeutschen Einrichtungen mit ihren Partnern in Großbritannien engen Kontakt halten, insbesondere um die Qualitätsstandards weiter zu entwickeln."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).