idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2003 12:09

Tagung "Gesunde Umwelt für gesunde Pflanzen"

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Veranstaltung in Braunschweig am 9./10.10.2003

    Pflanzen sind durch Schadstoffe in Luft, Boden und Wasser in vielfältiger Weise betroffen. Pflanzen können Einträge von Schadstoffen filtern oder sie entlang der Nahrungskette (Nahrungs- und Futtermittel) transportieren. Gleichzeitig können Pflanzen auch Schadstoffe im Boden mobilisieren und sich als Indikatoren für Schadstoffbelastungen eignen. Pflanzentoxikologische Aspekte dieser Art sind Thema der Tagung "Gesunde Umwelt für gesunde Pflanzen", welche die Vereinigung für Angewandte Botanik e.V. zusammen mit der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig am 9./10. Oktober 2003 veranstaltet.

    Der Schutz von Umwelt und menschlicher Gesundheit vor Schadstoffbelastungen erfordert, dass wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse darüber vorliegen, wie sich stoffliche Belastungen auf die Leistungen und auf die Qualität von Pflanzen heute und in Zukunft auswirken. Ziel der Tagung ist es, die Bedeutung von Pflanzen als Senken bzw. Rezeptoren für Schadstoffe aus Atmosphäre und Boden zu beleuchten und damit auch die Relevanz der botanisch ausgerichteten Forschung im Rahmen der Ökotoxikologie deutlich zu machen. Das Spektrum der zu betrachtenden Problemstoffe soll Organika, Schwermetalle, Pestizide, umwelt- und klimarelevante Spurengase, Photooxidantien etc. umfassen.

    Nähere Informationen hält das FAL-Institut für Agrarökologie in Braunschweig bereit (Tel.: 0531/596-2501, eMail: hanne.schmidt@fal.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).