Nur im Wintersemester 2014/2015: Vollwertige Online-Kurse kostenfrei zum Ausprobieren
(Kiel / Lübeck / Heide) Im Rahmen der Erprobung neuer Online-Studienangebote bieten die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste (Heide) im kommenden Wintersemester kostenlos eine Reihe neu entwickelter Online-Kurse zur Weiterbildung an. Insgesamt stehen 25 Kurse aus den Bereichen Tourismus, Management, Wirtschaft, Maschinenbau und Food Processing zur Auswahl.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bescheinigung. Damit sind die erworbenen Kompetenzen buchstäblich vorzeigbar, zum Beispiel, wenn es im Gespräch mit aktuellen oder potentiellen Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen um die Verbesserung der beruflichen Situation geht.
Diese Chance auf eine kostenfreie akademische Weiterbildung ist auf das Wintersemester 2014/15 beschränkt. Das Angebot richtet sich insbesondere an Berufstätige, die unter fachlicher Betreuung in einer online vernetzten Gemeinschaft lernen wollen und dabei großen Wert auf zeitliche und örtliche Flexibilität legen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Liste aller Online-Kurse und alle Anmeldeinformationen unter:
www.oncampus.de/erprobungsphaselinavo.html
Die Kurse sind die Vorboten für vier neue Online-Studiengänge, deren Einführung die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste aktuell für 2015 planen:
• Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement
• Online-Bachelorstudiengang Maschinenbau
• Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefungsrichtung Maritime
Wirtschaft
• Online-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Food Processing
Zur Idee hinter der gemeinsamen Erprobungsphase der drei Fachhochschulen erklärt Prof. Dr. Eric Horster von der Fachhochschule Westküste: „Wir geben Studieninteressierten damit die einmalige Möglichkeit, erste Erfahrungen mit den Online-Kursen zu machen und für sich festzustellen, wie gut sich Studium und Beruf vereinbaren lassen.“
Entstanden sind die neuen Online-Kurse im Rahmen des BMBF-Projekts „Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein, Lernen im Netz – Aufstieg vor Ort“, kurz: LINAVO. Partner im Projekt sind die Fachhochschule Kiel, die Fachhochschule Lübeck, die Fachhochschule Westküste (Heide) und die Universität Flensburg. Zu den Zielen von LINAVO gehört unter anderem die Schaffung neuer, verbesserter Studienangebote, die auch Berufstätige und anderweitig zeitlich gebundene Menschen in ihr Leben integrieren können.
Wie später in den Online-Studiengängen lernen die Kursteilnehmerinnen und teilnehmer in der Erprobungsphase im Selbststudium und im Austausch mit ihren Mit-Studierenden, persönlich betreut von Dozentinnen und Dozenten. Dabei bearbeiten sie auch praxisnahe Aufgaben und Fallbeispiele.
Anmeldeschluss:
Für die meisten Kurse der Erprobungsphase ist der Anmeldeschluss am 15. Oktober 2014.
Für die Online-Kurse aus dem Bereich Tourismusmanagement ist der Anmeldeschluss bereits am 15. Juli 2014 - nur unter bestimmten Umständen ist eine spätere Anmeldung zu diesen Kursen möglich.
Ansprechpartner an den Hochschulen für Fragen zur Erprobungsphase im Wintersemester 2014/15:
FH Kiel:
Jan Köster
Jan.koester@fh-kiel.de
Tel.: 0431 210 - 1244
Maren Hasenpath
Maren.hasenpath@fh-kiel.de
Tel.: 0431 210 - 2615
www.fh-kiel.de/linavo
FH Lübeck:
Stefanie Herbst
Stefanie.Herbst@fh-luebeck.de
Tel.: 0451 300 - 5426
FH Westküste:
Lars Rettig
rettig@fh-westkueste.de
Tel.: 0481 8555 - 235
Michael Engelbrecht
engelbrecht@fh-westkueste.de
Tel.: 0481 8555 - 120
www.omt-fhw.de
Medienservice:
Auf Anfrage sind weitere Bilder für Pressezwecke bei Lars Rettig erhältlich.
http://www.oncampus.de/erprobungsphaselinavo.html
http://www.fh-kiel.de/linavo
http://www.omt-fhw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).