idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2014 10:08

FHM München verabschiedet die ersten drei Fernstudien-Absolventinnen

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Rund dreieinhalb Jahre intensives Studium liegen hinter den drei ersten Absolventinnen des Bachelor-Fernstudiengangs „Betriebswirtschaft B.A.“ am Fernstudienzentrum der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in München. Den Absolventinnen verlieh die Hochschule kürzlich ihre Bachelor-Urkunden und gratulierte zum Abschluss.

    Nach dem Realschulabschluss in eine Ausbildung zu starten ist ein klassischer Bildungsweg, den viele jungen Menschen in Deutschland beschreiten. Doch für Miriam Bach (26), Sabrina Burchardt (25) und Daniela Tkotz (26) war das noch lange nicht genug. Im September 2010 begannen Sie ihre Qualifizierung zur staatlich geprüften Betriebswirtin an der Fachakademie für Wirtschaft der FHM München. Der Staatlich geprüfte Betriebswirt ist der höchste berufliche Abschluss außerhalb einer Hochschule. Er hat die Qualifizierung von Ausgebildeten mit Berufserfahrung für gehobene und leitende Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung zum Ziel. Nach nur 2 Jahren hatten es die Drei geschafft: neben der bestandenen Prüfung zur staatlich geprüften Betriebswirtin hatten sie gleichzeitig auch ihre Fachhochschulreife – und damit eine formale Hochschulzugangsberechtigung erlangt. Damit war der erste Schritt auf der Karriereleiter getan und neue Möglichkeiten eröffneten sich.

    Durch das Kombi-Studienmodell der FHM München, welches auf die Inhalte des Staatlich geprüften Betriebswirts abgestimmt ist und darauf aufbaut, bot sich den Studentinnen die Möglichkeit zusätzlich ein verkürztes BWL-Studium mit Bachelor-Abschluss anzuschließen. Gesagt, getan. Im Oktober 2012 starteten sie in das Fernstudium im Fach BWL. „Ich habe mich für das Anschluss-Fernstudium an der FHM entschieden, weil bereits 90 Creditpoints aus dem Betriebswirt zum Bachelor angerechnet wurden, sodass der Aufwand und die Kosten für das Studium zum Bachelor in einem guten Verhältnis standen“ erläutert Daniela Tkotz ihre Beweggründe.

    Am 9. Mai schlossen Miriam Bach, Sabrina Burchardt und Daniela Tkotz erfolgreich mit der mündlichen Prüfung als erste Absolventinnen überhaupt ihr Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) mit dem Bachelor of Arts ab. Miriam Bach berichtet stolz: „Ich habe 3 Abschlüsse in den letzten 4 Jahren gemacht. Ich habe mein Fachabitur nachgeholt, meinen Abschluss zur staatlich geprüften Betriebswirtin gemacht und jetzt noch den Bachelor oben drauf gesetzt!“

    Das dreijährige Studium zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt und das parallele Bachelor-Studium an der FHM München qualifiziert Berufstätige ohne Abitur in vier Jahren zu Fach- und Führungskräften in der Wirtschaft. Eine echte Alternative zur Berufsoberschule im zweiten Bildungsweg!


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-mittelstand.de/muenchen


    Bilder

    Stolze Absolventinnen (v.l.n.r.): Daniela Tkotz und Miriam Bach
    Stolze Absolventinnen (v.l.n.r.): Daniela Tkotz und Miriam Bach

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Stolze Absolventinnen (v.l.n.r.): Daniela Tkotz und Miriam Bach


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).