idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2014 15:13

Westliche Interventionspolitik seit dem Kalten Krieg: Expertenkonferenz auf dem Regensburger Campus

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Vom 26. bis zum 27. Juni 2014 findet die Expertenkonferenz „Westliche Interventionspolitik seit dem Kalten Krieg“ auf dem Regensburger Campus statt. Die Veranstaltung (Beginn: Donnerstag 10.00 Uhr) im Hörsaal H 24 im Vielberth-Gebäude der Universität bilanziert 20 Jahre westlicher Interventionspolitik und nimmt darüber hinaus Perspektiven militärischer Auslandsmissionen sowie neue Interventionsstrategien in den Blick. Organisiert wird die Konferenz von Prof. Dr. Stephan Bierling vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg und von Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser, Leiter der Akademie Politik und Zeitgeschehen der Hanns Seidel Stiftung.

    2014 endet der Kampfeinsatz der NATO und ihrer Verbündeten in Afghanistan. Er war nur einer von vielen westlichen Out-of-area-Missionen seit dem Ende des Kalten Krieges – neben Somalia, Bosnien, Kosovo, Irak, Libyen und Mali. Angesichts der großen Schwierigkeiten, die Ziele dieser Missionen umzusetzen, allen voran eine stabile Friedensordnung zu etablieren, scheint der Westen solcher Unternehmungen heute überdrüssig. Die Debatte um einen Einsatz in Syrien zeigt dies deutlich.

    Wann derartige Einsätze sinnvoll und notwendig sind, ist eine der wichtigsten Fragen, der sich der Westen stellen muss. In den Fokus der Regensburger Konferenz rücken dabei die Aspekte der internationalen Mandatierung, der moralischen Legitimation und Verpflichtung sowie die Relation von Zielen und Mitteln. Auch die Reaktion des Westens auf Putins Gewaltpolitik in Osteuropa wird zur Sprache kommen.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen zur Konferenz unter:
    www.uni-regensburg.de/kalender/eintrag/395388.html

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Stephan Bierling
    Universität Regensburg
    Institut für Politikwissenschaft
    Tel.: 0941 943-3553
    Stephan.Bierling@politik.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).