idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2014 10:11

Andreas Merkt erneut Vorsitzender der deutschsprachigen Kirchenhistoriker

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Die „Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum“ (AGKG) hat auf ihrer Vollversammlung am 11. Juni 2014 in Mainz Prof. Dr. Andreas Merkt einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Der Regensburger Kirchenhistoriker hatte das Amt bereits von 2010 bis 2014 inne. Die neue Amtsperiode dauert bis 2018.

    Die AGKG ist eine Vereinigung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern, die überwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten. Sie vertritt die Interessen der Kirchenhistoriker gegenüber wissenschaftspolitischen und kirchlichen Gremien und veranstaltet regelmäßig Tagungen zu aktuellen Themen aus kirchenhistorischer Perspektive.


    Weiterführende Informationen im Internet unter:
    www-agkg.ur.de


    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Andreas Merkt
    Universität Regensburg
    Fakultät für Katholische Theologie
    Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie
    Tel.: 0941 943-3733
    Andreas.Merkt@ur.de


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Merkt
    Prof. Dr. Andreas Merkt
    Quelle: Foto: Universität Regensburg – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Merkt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).