idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2014 13:40

Voneinander lernen, miteinander arbeiten

Dr. Eva Maria Wellnitz Wissenschaftskommunikation der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Mannheim

    Bereits im Medizinstudium setzt Mannheim auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen in der Krankenversorgung

    Wer an einer Krankheit leidet, weiß es zu schätzen: Diagnostik und Therapie werden immer präziser und bieten damit neue Heilungschancen; dank Forschung und komplexer Behandlungsmethoden hat die moderne Medizin heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor wenigen Jahren. Mit dem hochleistungsorientierten Gesundheitssystem wachsen aber auch die Anforderungen an Ärztinnen und Ärzte – und an andere Berufsgruppen, die in Vor- und Nachsorge, in Pflege und Therapie mit Patienten arbeiten. Die professionelle Zusammenarbeit im Team spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle. Vom reibungslosen und gut aufeinander abgestimmten Zusammenwirken profitieren zum einen die Akteure, zum anderen aber vor allem die Patienten.

    Interprofessionelle Zusammenarbeit indessen will gelernt sein – je eher, desto besser. Bereits in Studium und Ausbildung kann das „interprofessionelle Lernen“ eine wichtige Grundlage dafür schaffen.

    An der Medizinischen Fakultät Mannheim beschäftigt sich ein von der Robert Bosch Stiftung gefördertes Projekt mit der Frage, wie sich eine professionelle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen in der Medizin in Studium und Ausbildung vorbereiten lässt. Zusammen mit der Schule für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten am Ausbildungszentrum des Universitätsklinikums Mannheim werden dabei spezielle Lerneinheiten entwickelt, in denen Studierende und Auszubildende sich gemeinsam medizinische Inhalte erarbeiten und dabei wechselseitig von den jeweiligen Kompetenzen profitieren.

    Der Tag der Lehre, den die Medizinische Fakultät Mannheim jährlich ausrichtet, nimmt am 4. Juli 2014 dieses Projekt zum Anlass, das Thema „Interprofessionelles Lernen und Arbeiten“ zu beleuchten. In einem umfangreichen Programm stellen Experten verschiedene Ansätze vor und berichten von ihren bisherigen Erfahrungen. Diskutiert wird dabei auch die Zukunft der medizinischen Ausbildung und des Studiums.

    Tag der Lehre
    Voneinander lernen, miteinander arbeiten -
    Interprofessionalität in Medizinstudium und Krankenversorgung
    Freitag, 4. Juli 2014, ab 13:00 Uhr
    Hörsaal H02, Alte Brauerei
    Röntgenstr. 7, Mannheim


    Weitere Informationen:

    http://www.umm.uni-heidelberg.de/studium/tdl/ - weitere Informationen sowie das detaillierte Programm


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).