idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2003 14:19

ETH Zürich: Food Rheology and Structure

Beatrice Miller Hochschulkommunikation
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

    Die Fliesseigenschaften und die mikroskopische Struktur von Lebensmitteln beeinflussen den Genusswert stärker als die meisten Konsumentinnen und Konsumenten vermuten. Nicht nur das so genannte "Mouth Feeling", sondern auch die Freisetzung von Aroma- und Geschmacksstoffen wird dadurch beeinflusst. International renommierte Forscherinnen und Forscher treffen sich zur Zeit an der ETH Zürich und diskutieren die Zusammenhänge von Textur, Verarbeitungsprozessen und sensorischen Eigenschaften bei Nahrungsmitteln.

    Geruch und Geschmack prägen die kulinarische Qualität eines Lebensmittels stark. Aber auch die Struktur und die so genannten Fliesseigenschaften sind bei Lebensmitteln ein wichtiges Qualitätsmerkmal und beeinflussen den Genusswert. Beim Apfel gehören beispielsweise Festigkeit, Knackigkeit, Mehligkeit und Saftigkeit zu den wichtigsten Attributen der Textur. Die Art und Weise wie die Lebensmitteltextur während des Kauens zusammenbricht, hat zudem einen Einfluss auf die Freisetzung von Geschmacks- und Aromastoffen. Dieser Zusammenhang wurde in den letzten Jahren intensiv erforscht. Dabei wurde bespielsweise festgestellt, dass Pudding Aromen "verschluckt". Bei Pudding wird häufig Stärke als Gelier- und Verdickungsmittel eingesetzt. In dieser wässrigen Stärkedispersion ist jedoch die Aromafreisetzung deutlich herabgesetzt, weil verschiedene Aromastoffe mit Stärke Einschlussverbindungen bilden.

    Bessere Struktur- und Fliesseigenschaften dank neuen Verfahren

    Die Entwicklung neuer Verarbeitungstechnologien geht gegenwärtig in zwei verschiedene Richtungen. Die Forschenden untersuchen einerseits, wie man die naturgegebenen Mikrostrukturen von Lebensmitteln während der Verarbeitung erhalten kann, z.B. mittels Höchstdrucktechnik, elektrischen Impulsen, Mikrowellen oder mit Intensivlichtbehandlung von Oberflächen. Andererseits wer-den Verarbeitungsprozesse erforscht, die neuartige Strukturen mit bestimmten Eigenschaften kreieren, wie die Extrudertechnik bei Eiscreme. Dank kleineren Eiskristallen ist diese bedeutend cremiger und kann auch bei Temperaturen um -15°C noch mit dem Löffel problemlos portioniert werden. Ein anderes Beispiel ist die sehr feine Verteilung des Wassers in Margarine. Dank kleinsten Wasser-tröpfchen (< 5µm) ist ein mikrobieller Verderb der Margarine nicht mehr möglich.

    Rheologie-Forschende aus aller Welt an der ETH Zürich

    Vom 9.-13. Februar treffen sich an der ETH Zürich über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 36 Nationen zum weltweit grössten Kongress in "Food Rheology and Structure". Sie tauschen ihre Erfahrungen bei der Erfor-schung der Fliesseigenschaften und der mikroskopischen Struktur aus, inklusive deren Konsequenzen auf die Herstellung und den Genusswert von Lebensmitteln. Das ETH-Institut für Lebensmittelwissenschaften und Ernährung ist zum dritten Mal Gastgeber dieser Veranstaltung und trägt mit mehreren Referaten im Bereiche Rheologie, Processing und Sensorik zur Tagung bei.


    Weitere Informationen:

    http://www.isfrs.ethz.ch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).