idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2003 12:35

Neue methodische Entwicklungen der Ionenanalytik

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    2. Conference über Ionenanalyse (CIA-2003) an der TU Berlin, 24. bis 26.2.2003

    Nach einer überaus erfolgreichen Konferenz über Ionenanalyse, die vor zwei Jahren an der Humboldt-Universität zu Berlin ausgerichtet wurde, findet die 2. Conference über Ionenanalyse (CIA-2003) vom 24. bis zum 26. Februar 2003 nunmehr an der Technischen Universität Berlin statt. Die Tagung wird gemeinsam von der TU Berlin, der Universität Innsbruck und der Universität Marburg organisiert.

    Ziel der Tagung ist es, neue methodische Entwicklungen der Ionenanalytik vorzustellen, die Einsatzmöglichkeiten und auch Grenzen bestehender analytischer Methoden in unterschiedlichen Applikationsfeldern aufzuzeigen und über den Stand der Technik der kommerziell erhältlichen Analysengeräte zu informieren. Die Veranstaltung soll zu einem Forum des intensiven Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaftlern, Anwendern und Geräteherstellern, die sich im weitesten Sinne mit der Bestimmung von Ionen beschäftigen, werden.

    Der enormen Vielfalt der methodischen Möglichkeiten der Ionenanalyse sowie der weitreichenden Anwendungsbereiche soll durch Beiträge zu Themen der Methoden der Ionenanalyse (zum Beispiel Ionenchromatographie, Kapillarelektrophorese, Fließanalyseverfahren, Spektrophotometrische Methoden, Elektroanalytische Methoden, Sensoren, Titration und Schnelltests/ Feldverfahren) und Applikationsfelder (wie Umweltanalytik, Lebensmittelanalytik und Agrochemie, Industrielle Produktion, Klinisch-pharmazeutische Analyse, Materialanalytik, Spurenanalytik, Forschung und Entwicklung und Prozesskontrolle und Monitoring) Rechnung getragen werden.

    Die CIA-2003 wird im Architekturgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin veranstaltet. Die Konferenz beginnt am Montag, dem 24. Februar, um 9.00 Uhr und endet am Mittwoch, dem 26. Februar 2003, um 14.00 Uhr. Die Posterpräsentation sowie die Ausstellung der teilnehmenden Gerätehersteller findet während der gesamten Tagung im Foyer des Architekturgebäudes statt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. rer.nat.habil. Wolfgang Frenzel vom Institut für Technischen Umweltschutz der TU Berlin, Tel.: 030/314-25218, Fax: -23850, E-Mail: luftrein@itu101.ut.tu-berlin. Bitte informieren Sie sich auch unter http://www.cia-conference.com

    Das Tagungsbüro im Architekturgebäude ist ab Montag, dem 24. Februar 2003, 8.00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung durchgehend geöffnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi29.htm
    http://www.cia-conference.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).