idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.1998 00:00

Bäume erzählen ihre Geschichte

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Baumstämme enthalten eine Fülle von Informationen, die Aufschluß über die Wirkung von Klimaveränderungen auf das Waldwachstum geben. Um die unzähligen, winzigen Zellen ohne viel Aufwand präparieren und analysieren zu können, sind neue Verfahren gefragt.

    Bäume erzählen ihre Geschichte

    Daß die Ringe eines Baumstammes sein Alter anzeigen, weiß jedes Kind. Die präzise Untersuchung von Baumringen im Mikrometerbereich verrät jedoch weit mehr über die Geschichte der sonst stummen Waldbewohner. Denn die Bäume reagieren mit ihrem Wachstum auf die unterschiedlichen Umweltbedingungen, etwa wenn sich das Klima ändert, besondere Witterungsverhältnisse herrschen oder Insektenfraß und Konkurrenzveränderungen durch Nachbarbäume. Um die in den Baumstämmen enthaltenen Informationen zu entziffern und für die Abschätzung von vergangenen Umweltveränderungen zu nutzen, sind hochgenaue Präparationsverfahren notwendig, mit denen zudem schnell große Flächen bearbeitet und inspiziert werden können. Gemeinsam mit dem Institut für Waldwachstum der Universität Freiburg arbeitet das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt daran, geeignete Verfahren zu entwickeln.

    Grundlage der Präparation sind luftgelagerte Ultrapräzisionsfräsmaschinen, die in der Lage sind, in kurzer Zeit auf einer Stammscheibe mit bis zu 40 Zentimetern Durchmesser eine extrem glatte Oberfläche zu erzeugen. Mit dieser Technik können zum Beispiel große, extrem ebene Spiegelflächen aus Metallen wie Messing oder Kupfer hergestellt werden. Im Gegensatz zu Holz, das aus Zellen aufgebaut ist, sind diese Materialien jedoch gleichmäßig aufgebaut und weisen nach allen Richtungen hin die gleichen Eigenschaften auf. Die Stammscheiben in gleicher Weise zu bearbeiten ist weitaus schwieriger: Innerhalb eines Jahresringes gibt es starke Härtevariationen zwischen dem weicheren Frühholz und dem härteren Spätholz. Zudem sind die Härtegrade von Baumart zu Baumart unterschiedlich.

    »Um die Oberflächen von Stammscheiben gleichmäßig, glatt und eben bearbeiten zu können, müssen wir die beeinflussenden Schneidparameter genau kennen«, erläutert Dr. Walter Döll aus dem IWM. »Dazu gehören Schneid- oder Spanwinkel, Schneidenradius, Vorschub, Schnittiefe und vieles andere mehr.« Für Halbleitermaterialien konnten die Forscher aus Experimenten gute Schneidbedingungen herleiten. Ähnliches soll nun für Stammscheiben erreicht werden. Mit Hilfe der mikrometer-genauen Schnitte können die Bäume ihre Geschichte erzählen und Aufschluß über die Wirkung vergangener Klimaveränderungen geben.

    Ansprechpartner:
    Dr. Walter Döll
    Telefon 07 61/51 42-1 02
    Telefax 07 61/51 42-1 10
    email: doe@iwm.fhg.de

    Fraunhofer-Institut für
    Werkstoffmechanik IWM
    Wöhlerstraße 11
    D-79108 Freiburg
    Pressekontakt:
    Dr. Angelika Leute
    Telefon 07 61/51 42-1 53
    Telefax 07 61/51 42-1 10
    email: leu@iwm.fhg.de
    http://www.iwm.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwm.fhg.de/


    Bilder

    © Fraunhofer IWM - Diamantgefräste Stammscheibe einer circa 70jährigen Fichte.  (Sie können das Bild bei der Redaktion bestellen.)
    © Fraunhofer IWM - Diamantgefräste Stammscheibe einer circa 70jährigen Fichte. (Sie können das Bild ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    © Fraunhofer IWM - Diamantgefräste Stammscheibe einer circa 70jährigen Fichte. (Sie können das Bild bei der Redaktion bestellen.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).