idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2014 13:09

Ministerpräsident Stephan Weil besucht die MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Fototermin beim Antrittsbesuch am 14. Juli um 11 Uhr im Trainingslabor Skills Lab

    Stephan Weil besucht zum ersten Mal als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) – mit 9.000 Beschäftigten der größte Landesbetrieb. Nach einem Gespräch mit dem MHH-Präsidium wird der Ministerpräsident, der sich erst jüngst für eine bessere Finanzierung der universitären Medizin durch den Bund eingesetzt hatte, das Skills Lab der MHH besuchen. In diesem Trainingslabor lernen Studierende und junge Ärztinnen und Ärzte medizinisch-praktische Fertigkeiten. Auf 700 Quadratmetern stehen dafür Phantompuppen, Übungsmodelle aber auch Simulationspatienten zur Verfügung.

    Wir laden Journalistinnen und Journalisten ein am

    Montag, 14. Juli 2014,
    von 11 bis 11.30 Uhr
    in das Skills Lab auf dem MHH-Campus, Gebäude K 10,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Foto- und TV-Aufnahmen sind selbstverständlich möglich. Treffpunkt für die Medien ist um 10.50 Uhr am Eingang der Kinderklinik (Gebäude K 10).

    O-Töne und Statements von Ministerpräsident Stephan Weil sind im Anschluss des Besuchs möglich.

    Bitte melden Sie sich für diesen Termin in der MHH-Pressestelle an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).