Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V. und die Fachhochschule Brandenburg bieten ab September zwei Mathematik-Vorkurse zur Vorbereitung auf das Wintersemester 2014/15 an.
Der Kurs auf dem Campus in Brandenburg an der Havel beginnt mit einer Präsenzveranstaltung um 17 Uhr am Dienstag, den 9. September 2014. Es folgen fünf weitere Termine. Der Kompaktkurs in der Präsenzstelle Prignitz in Pritzwalk findet jeweils an den Wochenenden vom 5. bis 6. September und vom 19. bis 20. September 2014 statt.
Die Präsenzveranstaltungen werden um Selbstlernphasen ergänzt, in denen der Stoff vertieft und Aufgaben gerechnet werden können. Betreut werden die Teilnehmenden hierbei über eine Online-Lernplattform. Die Teilnehmenden arbeiten in den Kursen mit Selbstlernmaterialien, die speziell hierfür entwickelt wurden. In der Teilnahmegebühr von 170,- Euro sind diese Studienbriefe enthalten. Jeder Kurs beginnt mit dem Lösen einer Reihe von Testaufgaben, die von zu Hause aus bearbeitet werden. Im ersten Präsenztermin ermittelt der Dozent anhand der Lösungen den individuellen Leistungsstand der Teilnehmenden. Über die Online-Lernplattform können sich Teilnehmende untereinander und mit dem Dozenten austauschen, Fragen stellen oder in Gruppen arbeiten. Eine erfolgreiche Teilnahme sowie das Bestehen der freiwilligen Abschlussklausur kann auf Wunsch mit einer Teilnahmeurkunde der Hochschule bescheinigt werden.
Der Kurs richtet sich an Abiturienten und Berufstätige, die zum kommenden Wintersemester 2014/15 ein Hochschulstudium aufnehmen möchten. Er eignet sich überdies zur Vorbereitung auf das Abiturprüfungsfach "Mathematik".
Ansprechpersonen und Anmeldung:
Fachhochschule Brandenburg:
Katja Kersten, Tel. 03381 – 355 754, katja.kersten@fh-brandenburg.de
Präsenzstelle Prignitz:
Daniela Herrling, Tel. 03395 - 709 864 7, prignitz@fh-brandenburg.de
http://www.fh-brandenburg.de/svkmathematik0.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Mathematik
regional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).