idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2014 11:25

Die lebenswerte Innenstadt aus juristischer Perspektive: 8. Regensburger Immobilienrechtstag

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Am Freitag, den 18. Juli 2014, ab 10.00 Uhr findet der „8. Regensburger Immobilienrechtstag“ im Hörsaal H 26 im Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg statt. Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Die L(i)ebenswerte (Innen-)Stadt – Baurechtsnovelle 2013 und Impulse der Großen Koalition“. Organisiert wird sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Immobilienrecht um Prof. Dr. Jürgen Kühling.

    Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz werden aktuelle Themenfelder des Immobilienrechts diskutiert. Dafür konnten auch in diesem Jahr namhafte Referenten für einen Vortrag in Regensburg gewonnen werden. So wird unter anderem Florian Pronold, der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, für eine Keynote mit anschließender Diskussion nach Regensburg kommen. Er spricht um 10.45 Uhr zum Thema „Etappen der Großen Koalition auf dem Weg zur lebenswerten Innenstadt“.

    Der 8. Regensburger Immobilienrechtstag ist kostenpflichtig. Anmeldungen können direkt an das Sekretariat von Prof. Kühling (per E-Mail an Silvia.Kadzioch@jura.uni-regensburg.de) gerichtet werden. Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

    Weitere Informationen zum „8. Regensburger Immobilienrechtstags“ unter:
    www.lehrstuhl-kuehling.de

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Jürgen Kühling
    Universität Regensburg
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Immobilienrecht
    Tel.: 0941 943-6060/6061
    Juergen.Kuehling@jura.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).