idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2014 12:28

Überraschungsfund: Kriegsbeute im Uni-Archiv – Mittelalterliche Urkunde wird öffentlich vorgestellt

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Im Archiv der Universität Regensburg ist eine mittelalterliche Urkunde aus dem belgischen Kloster Mesen gefunden worden. Es handelt sich dabei um ein Beutestück deutscher Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Der Überraschungsfund soll im Herbst dieses Jahres an das Stadtarchiv Ypern, den Rechtsnachfolger des Klosterarchivs zu Mesen, zurückgegeben werden. Am kommenden Mittwoch, den 16. Juli 2014, wird die Urkunde ab 16.00 Uhr im Hörsaal H 24 im Vielberth-Gebäude der Universität der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Zu diesem Anlass wird auch Christian Klima, Honorarkonsul des Königreichs Belgien, sowie Vertreter der Belgisch-Bayerischen Gesellschaft (BBG) als Gast auf dem Campus erwartet.

    Das Archiv der Universität Regenburg, das 2004 eingerichtet wurde, übernahm im Dezember 2011 bei einer regulären Aktenübergabe zahlreiche Unterlagen und Gegenstände aus der Fakultät für Katholische Theologie. Dazu gehörte auch ein älterer Tresor, der von der früheren Philosophisch-Theologischen Hochschule Regensburg in den Besitz der Fakultät übergegangen war. Im Inneren des Tresors fand sich unter anderem die – gut erhaltene – mittelalterliche Urkunde in lateinischer Sprache.

    Vermutlich wurde die Urkunde im Winter 1914/15 von deutschen Soldaten entwendet, die zu dieser Zeit das Kloster besetzt hatten. Inhaltlich geht es in der Urkunde vom 25. Juni 1290 um ein Schlichtungsverfahren vor dem Grafen von Flandern im Zuge eines Streits zwischen der Stadt Ypern und der Äbtissin der Abtei Mesen bei Ypern um die (Schiffs-)Freiheit auf einzelnen Kanälen der Region.

    Nach der Klärung der Besitzverhältnisse strebt die Universität Regensburg eine schnellstmögliche Restitution an. Eine Delegation der Universität wird deshalb Ende September nach Ypern reisen und die Urkunde an das dortige Stadtarchiv übergeben. Die Rückgabe der Urkunde ist als symbolische Geste der Versöhnung zu verstehen – seitens einer Universität, die sich ihrer internationalen Verantwortung bewusst ist.

    Im Vorfeld wird der Überraschungsfund auf dem Campus vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich zu der öffentlichen Veranstaltung am 16. Juli eingeladen.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Dr. Andreas Becker
    Universität Regensburg
    Leiter des Universitätsarchivs
    Tel.: 0941 943-5384
    Andreas.Becker@ur.de


    Bilder

    Die Urkunde aus dem Jahr 1290
    Die Urkunde aus dem Jahr 1290
    Quelle: Bild: Universität Regensburg – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Die Urkunde aus dem Jahr 1290


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).