idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2014 13:21

Ministerpräsident Stephan Weil: „Die MHH ist ein Schatz für Niedersachsen“

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Niedersächsischer Regierungschef besucht die MHH und das Trainingslabor Skills Lab

    Hoher Besuch in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Stephan Weil ist zum ersten Mal als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen in der MHH zu Gast gewesen – mit 9.000 Beschäftigten der größte Landesbetrieb. „Die MHH ist ein Schatz für Niedersachsen. Sie ist eine herausragende wissenschaftliche Einrichtung – nicht nur in Niedersachsen, sondern weltweit“, sagte der Ministerpräsident während seines Besuchs. MHH-Präsident Professor Dr. Christopher Baum dankte Stephan Weil dafür, dass er sich wiederholt für eine bessere Finanzierung der universitären Medizin durch den Bund und das Land eingesetzt hatte.

    „Die Universitätsmedizin bietet hervorragende Leistungen in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre, steht aber vor gravierenden strukturellen Problemen“, sagte Professor Baum. „Wir danken Ihnen vielmals, dass Sie schon früher als Oberbürgermeister unserer Landeshauptstadt und auch heute als Ministerpräsident und Präsident des Bundesrats den wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritt konsequent fördern.“ Stephan Weil erwiderte: „Wir werden intensiv daran arbeiten, dass die MHH ihren Platz behalten oder sogar ausbauen kann. Die Situation der Uniklinika mache ihm Sorgen, weil das bisherige Finanzierungssystem nicht für die dort durchzuführenden teuren Behandlungen ausreiche. „Ich kämpfe derzeit für eine angemessene Finanzierung – beispielsweise der Fallpauschalen“, führte Weil aus.

    Nach einem Gespräch mit dem Präsidium besuchte der Ministerpräsident das Skills Lab der MHH. In diesem Trainingslabor lernen Studierende und junge Ärztinnen und Ärzte medizinisch-praktische Fertigkeiten. Auf 700 Quadratmetern stehen dafür Phantompuppen und Übungsmodelle zur Verfügung; auch Simulationspatienten wirken mit. Der Ministerpräsident kam mit Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch. „Das Skills Lab hat mich als Übungskrankenhaus überzeugt. Es vermittelt den Medizinstudierenden die notwendige Sicherheit bevor sie auf Patienten treffen“, sagte Stephan Weil. „Solch sinnvolle Investitionen, die bisher aus Studiengebühren finanziert worden sind, können wir auch weiterhin gewährleisten, da Studiengebühren durch Landesmittel ersetzt werden.“

    Ein Foto vom Besuch des Ministerpräsidenten in der MHH ist angehängt. Zur Szene: Stephan Weil (rechts) unterhält sich mit MHH-Studentin Caroline Streckenbach, die sich zur 84-jährigen Simulationspatientin Ursula Kolas gesetzt hat. Professor Dr. Nils Schneider, Dr. Andreas Tecklenburg und Professor Dr. Christopher Baum (von links) hören gespannt zu – beobachtet von Medienvertretern.


    Bilder

    Ministerpräsident Stephan Weil im Skills Lab der MHH
    Ministerpräsident Stephan Weil im Skills Lab der MHH
    Quelle: "Foto: MHH/Kaiser"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ministerpräsident Stephan Weil im Skills Lab der MHH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).