idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2003 11:30

HRK-Plenum berät Doktorandenausbildung - Profilierungschance für die einzelne Universität

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 18. Februar 2003 in Bonn sogenannte "Prüfpunkte" für die Doktorandenausbildung formuliert und dabei auch die Einführung von Graduiertenschulen in geeigneten Fällen ins Auge gefasst. Es hat dabei die Bedeutung der Arbeit der Doktorandinnen und Doktoranden für den wissenschaftlichen Fortschritt und den wirtschaftlichen Wohlstand unterstrichen. Es wies darauf hin, dass diese Leistung in der Regel finanziell zu gering vergütet wird.

    Die fünf benannten Elemente eines zukunftsweisenden Promotionsstudiums sollen die Bemühungen der Universitäten unterstützen, den weltweit besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern attraktive Ausbildungsmöglichkeiten anzubieten. Das Plenum betonte, dass die autonome Ausgestaltung der Doktorandenausbildung für die einzelne Hochschule wie für Fakultäten und Fachbereiche eine herausragende Profilierungschance im Wettbewerb um personelle und finanzielle Ressourcen darstelle. Dabei könnten und müssten die unterschiedlichen Fächerkulturen berücksichtigt werden.
    Die Prüfpunkte umfassen:

    1) die Wahrnehmung der institutionellen Verantwortung durch feste Organisationseinheiten, von denen insbesondere die kompetitive Auswahl der Doktoranden und die Betreuung des einzelnen Doktoranden durch mehrere erfahrene Wissenschaftler verantwortet wird;

    2) den probeweisen Aufbau von Graduiertenschulen, in denen z.B. auch nach US-Vorbild die Förderung begabter Nachwuchswissenschaftler bereits nach dem ersten Abschluss ansetzen und der MA-Grad in die Doktorandenausbildung integriert werden kann;

    3)die Organisation des Qualitätsmanagements der Graduiertenausbildung durch dieFakultäten/ Fachbereiche im Zusammenwirken mit der Hochschulleitung und über regelmäßige Evaluierungen;

    4)Abstimmung und Strukturierung der Doktorandenausbildung auch in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wo solche vorhanden sind;

    5)hochschulinterne Verteilung von Qualifizierungsstellen auch nach Maßgabe der Leistungen in der Doktorandenausbildung.

    Ein sechster Punkt richtet sich vor allem an die Adresse der Länder und betrifft die Finanzen. Die Stärkung des Qualifizierungsaspekts in der Promotionsphase, zumal durch zusätzliche Lehrangebote und intensive Betreuung, zu Lasten kostengünstiger Dienstleistungen der Doktoranden, erhöht die Leistung wie auch die Kosten des Gesamtsystems. Da hierauf schon der Wissenschaftsrat im November 2002 aufmerksam gemacht hat, geht die HRK davon aus, dass diejenigen Universitäten, die bei der Doktorandenausbildung besonders erfolgreich arbeiten, hierfür auch angemessen finanziell unterstützt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).